Zitate über Detail

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema detail, leben, gott, ganz.

Zitate über Detail

Paulo Coelho Foto
Theodor Fontane Foto

„Der Zauber steckt immer im Detail.“

Theodor Fontane (1819–1898) Deutscher Schriftsteller

Briefe an Georg Friedlaender. Leipzig: Quelle & Meyer. 1954. S. 221
Briefe

Steve Jobs Foto

„Das einzige Problem an Microsoft ist, dass sie keinen Geschmack haben. Sie haben überhaupt keinen Geschmack. Und ich meine das nicht nur im Detail, ich meine das im Großen und Ganzen, in dem Sinne, dass sie keine eigenständigen Ideen haben und dass sie ihren Produkten keinen Stil geben.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer

Interview in der PBS-Dokumentation "Triumph of the Nerds: The Rise of Accidental Empires" (1996) youtube.com http://www.youtube.com/watch?v=FytWjEd2gcg
Original engl.: "The only problem with Microsoft is they just have no taste. They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, in the sense that they don't think of original ideas, and they don't bring much culture into their products."

Ernest Hemingway Foto
Georges Braque Foto

„Es ist das Detail, das unterhält und lebendig macht.“

Georges Braque (1882–1963) französischer Maler

Aufzeichnungen

Eva Heller Foto

„Wenn das Detail nicht stimmt, stimmt überhaupt nichts.“

Eva Heller (1948–2008) deutsche Schriftstellerin

Der Mann der´s Wert ist. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. München, Tb-Ausgabe August 1994, ISBN 3-426-65075-4, S. 20.

Abraham Isaak Kook Foto
Arnold Sommerfeld Foto

„Thermodynamik ist ein komisches Fach. Das erste Mal, wenn man sich damit befasst, versteht man nichts davon. Beim zweiten Durcharbeiten denkt man, man hätte nun alles verstanden, mit Ausnahme von ein oder zwei kleinen Details. Das dritte Mal, wenn man den Stoff durcharbeitet, bemerkt man, dass man fast gar nichts davon versteht, aber man hat sich inzwischen so daran gewöhnt, dass es einen nicht mehr stört.“

Arnold Sommerfeld (1868–1951) deutscher Physiker

frei zitiert nach A. Sommerfeld, z.B. Was ist Entropie? Eine Antwort fur Unzufriedene http://www.springerlink.com/index/y2k61q45gr45617q.pdf - Thermodynamik und die Dynamik des Erkennens http://biografie-arbeit.blogspot.com/2008/10/thermadynamik-und-die-dynamik-des.html
Zugeschrieben

Lothar von Trotha Foto

„Ich glaube, dass die Nation als solche vernichtet werden muss, oder wenn dies durch taktische Schläge nicht möglich war, operativ und durch die weitere Detail Behandlung aus dem Lande gewiesen wird.“

Lothar von Trotha (1848–1920) preußischer Offizier, zuletzt General der Infanterie

In einem Brief an Generalstabschef Graf von Schlieffen, 5. Oktober 1904, in Michael Behnen: Quellen zur deutschen Aussenpolitik im Zeitalter des Imperialismus 1890-1911, Darmstadt 1977, S. 292 f

J.M. Coetzee Foto
Massimo Vignelli Foto

„Die Aufmerksamkeit auf Details erfordert Disziplin.“

Massimo Vignelli (1931–2014) italienischer Grafikdesigner, Industriedesigner und Architekt
Mihály Csíkszentmihályi Foto
Navid Kermani Foto

„Vehement verteidigte Ibn Rushd gegenüber den Aschariten und Al-Ghazali die notwendige Kausalität. Wenn man abstreite, dass Feuer nicht ursächlich für das Entzünden eines brennbaren Stoffes verantwortlich sei, so verlasse man die Definition für "Feuer", womit das Argument unsinnig werde. Ferner würde das Leugnen einer notwendigen Kausalität auch das Schaffen und eventuelle Zerstören dieser Welt durch Gott in Frage stellen. Auch könnten wir von der Schönheit und Vollkommenheit dieser Welt nicht mehr auf Gott schließen. Er warf den Okkasionalisten vor, Gott mit Eigenschaften der unvollkommenen Menschen zu belegen, wie zum Beispiel der, seinen Gewohnheiten zu folgen. Gott erlangt, so argumentierte Ibn Rushd, seine Kenntnis über die Details dieser Welt nicht durch die sinnliche Beobachtung, sondern auf eine uns unbekannte Weise dadurch, dass er ja der Schöpfer dieser Welt ist. Außerdem wandte Ibn Rushd gegen die Okkasionalisten ein, dass deren Thesen zwangsläufig dazu führen müssten, jede Möglichkeit zu leugnen, überhaupt verlässliches Wissen über diese Welt zu erlangen. Dann könnten wir uns aber untereinander nicht mehr über diese Welt verständigen. Eine derartige Welt sei zwar in der Theorie vorstellbar, wir würden uns aber im einer solchen Welt nicht zurecht finden.“

Navid Kermani (1967) deutschsprachiger Schriftsteller

Gott ist schön: das ästhetische Erleben des Koran

Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Bruno Latour Foto
Pablo Picasso Foto
Harrison Ford Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Nicolaus Copernicus Foto
Andy Warhol Foto
Sepp Dietrich Foto
Ludwig Mies van der Rohe Foto

„Gott steckt im Detail.“

Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) deutscher Architekt

On restraint in Design, The New York Herald Tribune, 28. Juni 1959
(en) God is in the details.