
„Wir schaffen Geschichte durch unsere Beobachtung, anstatt unsere eigene Geschichte zu erschaffen.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema beobachtung, menschen, mensch, welt.
Insgesamt 28 Zitate, Filter:
„Wir schaffen Geschichte durch unsere Beobachtung, anstatt unsere eigene Geschichte zu erschaffen.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung.“
— Charles Darwin britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie 1809 - 1882
Brief an Alfred Russel Wallace, 22. Dezember 1857
Original engl.: "I am a firm believer, that without speculation there is no good & original observation." - Darwin Correspondence Project, “Letter no. 2192,” accessed on 4 December 2016, www.darwinproject.ac.uk http://www.darwinproject.ac.uk/DCP-LETT-2192
„Beobachtung ist eine aussterbende Kunst.“
— Stanley Kubrick US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor 1928 - 1999
— Jean Paul, buch Hesperus oder 45 Hundposttage
Hesperus, Sämtliche Werke, Abt.l, Bd. 3 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978)
Hesperus
„Bevor man beobachtet, muss man sich Regeln für seine Beobachtungen machen.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile V
Original franz.: "Avant d’observer, il faut se faire des règles pour ses observations."
Emile oder über die Erziehung (1762)
— Niels Bohr, Das Quantenpostulat und die neuere Entwicklung der Atomistik
Das Quantenpostulat und die neuere Entwicklung der Atomistik. In: Die Naturwissenschaften. Band 16. Kaiser Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Berlin Springer-Verlag 1928. S. 245
— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658
Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 49
Handorakel und Kunst der Weltklugheit
— Gustave Le Bon, buch Psychologie der Massen
"Psychologie der Massen" Stuttgart: Kröner 1982 Vorwort
— Herbert George Wells englischer Schriftsteller 1866 - 1946
Menschen, Göttern gleich
Original engl.: "And we know to-day--how little we know. There is never an observation made but a hundred observations are missed in the making of it; there is never a measurement but some impish truth mocks us and gets away from us in the margin of error." - Men Like Gods (1923), III 3. The Service of the Earthling http://gutenberg.net.au/ebooks02/0200221.txt
— Bernhard von Mutius deutscher Autor, Sozialwissenschaftler 1949
Die andere Intelligenz. Wie wir morgen denken werden. Klett-Cotta Verlag; Auflage: 2., Aufl. (Februar 2004), ISBN 3-608-94085-5
— Gonzague de Reynold Schweizer Schriftsteller und Professor 1880 - 1970
Quelle: Die Tragik Europas (L'europe tragique). Aus dem Französischen von Walter Grossenbacher. Luzern: Vita Nova, 1935, S. 335
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 369
— Navid Kermani deutschsprachiger Schriftsteller 1967
Gott ist schön: das ästhetische Erleben des Koran
— Giordano Bruno italienischer Philosoph 1548 - 1600
Anthony Kenny: Geschichte der abendländischen Philosophie, Bd. 3. Aus d. Engl. übers. von Manfred Weltecke, Darmstadt 2012, S. 33.
„Allein Beobachtung gibt nämlich derartigen Dingen Gewissheit.“
— Albertus Magnus deutscher Gelehrter und Bischof 1206 - 1280
De vegetabilibus et plantis, Liber sextus: De speciebus quarumdam plantarum, Tractatus 1: De Arboribus, Caput I: De ABIETE et speciebus ejus, zitiert nach D. Alberti Magni, Opera omnia, Hrsg. Augusti Borgnet, Volumen Deciumum: Parva Naturalia, Paris 1891, S. 160, zweiter Satz, (PDF: 81,1MB) http://albertusmagnus.uwaterloo.ca/PDFs/Borgnet-volumen%2010.pdf
Original lat.: "de particularibus enim etiam philosophia esse non poteriit. [...] Experimentum enim solum certificat in talibus, eo quod tam de particularibus naturis simile haberi non potest."