Zitate über Aufklärung
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema aufklärung, menschen, macht, alter.
Zitate über Aufklärung

„Die Aufklärung, welche die Freiheiten entdeckt hat, hat auch die Disziplinen erfunden.“
Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Suhrkamp Verlag Frankfurt/Main 1994, 1. Auflage, ISBN 978-3-518-38771-9, S. 285
"Les « Lumières » qui ont découvert les libertés ont aussi inventé les disciplines." - Surveiller et punir (1975) p. 224 books.google http://books.google.de/books?id=qDIFAQAAIAAJ&q=Lumi%C3%A8res

über den Islam, das Judentum und das Christentum, Interview vom 24. Januar 2007 http://www.planet-interview.de/interviews/pi.php?interview=broder-henryk-24012007; zitiert bei focus.de http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-6649/boerne-preis-2007_aid_64227.html

Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 330
Was heißt sich im Denken zu orientieren? (1786)

Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784)
Variante: Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.

Karol Wojtyla, „Die Schwelle der Hoffnung überschreiten“, S. 85, zitiert in: Horst Herrmann „Johannes Paul II beim Wort genommen. Eine kritische Antwort auf den Papst“, ISBN 3-442-12643-6, 1995. S. 170

Brief an Christian Jacob Kraus, Königsberg, 18.Dezember 1784, zit. nach: Ehrhard Bahr (Hrsg.): Was ist Aufklärung? Thesen und Definitionen. Kant, Erhard, Hamann, Herder, Lessing, Schiller, Wieland. Stuttgart (Reclam 9714) 1984. ISBN 3-15-009714-2.

1932, zitiert in Gerthsen Physik. 22. Auflage, S. 128
(Original engl.: "I am an old man now, and when I die and go to heaven there are two matters on which I hope for enlightenment. One is Quantumelectrodynamics and the other is the turbulent motion of fluids. About the former I am rather optimistic") - 1932, zitiert in: Peter Alan Davidson, Turbulence: An Introduction http://books.google.ch/books?id=rkOmKzujZB4C&pg=PA24&lpg=PA24&dq=Lamb+turbulence+heaven&source=web&ots=3LFsig-mnW&sig=MMxe9Fh0JGVHmBHlNrtn7eaJ3RY&hl=de, 2. Auflage S. 24 unten.

„Wir brauchen eine neue Aufklärung, wir müssen die Aufklärung neu aufhellen.“
25. November 2007, Ludwig-Maximilian-Universität in München, gruenhelme.de http://www.gruenhelme.de/440.php

"Europa ohne Identität", S. 154, btb Verlag, ISBN 3-4427-5592-1
Stern vom 13. September 2007 zum Thema "Wie gefährlich ist der Islam?"

„Aufklärung heißt nichts anderes, als die Unschuld messen mit dem Maaße der Schuld!“
Anita Forrer Briefwechsel
„Aufklärung ist ein wichtiger Bestandteil im Leben, in der Jugend, aber auch im Alter.“

Kritik der zynischen Vernunft [Critique of Cynical Reason] (1983)

„Aufklärung ist Ärgernis, wer die Welt erhellt, macht ihren Dreck deutlicher.“

Am 21. Februar 2008 über den Aufkauf gestohlener Bankdaten durch den Bundesnachrichtendienst, www.abgeordnetenwatch http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_dieter_wiefelspuetz-650-5785--f99808.html#frage99808

„Das Buch war Promotor der Aufklärung;
das Internet ist Schmiermittel der Illusion.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 300