Erforschen Sie die tiefe Weisheit Arthur Schopenhauers anhand seiner zum Nachdenken anregenden Zitate über Talent, Einsamkeit, Mitgefühl und das Streben nach Wahrheit. Tauchen Sie in seine Philosophie ein und gewinnen Sie Einblicke in die menschliche Existenz.
Arthur Schopenhauer war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer. Er entwarf eine Lehre, die Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasste. Als Schüler von Immanuel Kant sah er sich selbst als Vollender von dessen Philosophie. Zusätzlich ließ er sich von der Ideenlehre Platons und indischen Philosophien inspirieren. Schopenhauer entwickelte den subjektiven Idealismus und vertrat die Überzeugung, dass der Welt ein irrationaler Grundsatz zugrunde liegt.
Arthur Schopenhauers Vorfahren stammten hauptsächlich aus dem Danziger Werder zwischen Elbing und Danzig. Sein Vater übernahm das Unternehmen seines Großvaters, doch die Ehe seiner Eltern war unglücklich. Arthur wurde 1788 in Danzig geboren und verbrachte seine Kindheit auf einem Familienhof in Oliva. Nach dem Umzug seiner Familie nach Hamburg begann er eine Kaufmannslehre, brach diese jedoch ab, um an einem Gymnasium zu studieren. Stattdessen unternahm er eine Bildungsreise durch Europa. Nachdem sein Vater gestorben war, kehrte Arthur nach Hamburg zurück und begann dort ein Studium der Medizin, das er aber für die Philosophie aufgab. Er promovierte in Jena mit einer Schrift über den Satz vom zureichenden Grunde. Inspiriert von Immanuel Kant veröffentlichte er Die Welt als Wille und Vorstellung, sein Hauptwerk. Schopenhauer hatte einen langen Konflikt mit seinem Verleger Heinrich Brockhaus und fand zunächst wenig Anerkennung für seine Ideen. Er unterhielt mehrere Beziehungen zu Frauen, blieb aber unverheiratet. Nach vielen Reisen ließ er sich schließlich in Frankfurt nieder, wo er seine letzten Jahre verbrachte und am 21. September 1860 starb.
✵
22. Februar 1788 – 21. September 1860