„Ruhe, das höchste Glück auf Erden, kommt sehr oft nur durch Einsamkeit in das Herz.“
Über die Einsamkeit
„Ruhe, das höchste Glück auf Erden, kommt sehr oft nur durch Einsamkeit in das Herz.“
Über die Einsamkeit
„In der höchsten Gefahr kennt die Furcht in der Regel kein Mitleid.“
Quelle: 1000-zitate.de
Rede in Dresden im "Ballhaus Watzke" am Abend des 17.01.2017, siehe Artikel vom 18.01.2017 https://www.thueringen24.de/welt/article209312329/Hoecke-haelt-Hetz-Rede-in-Dresden-und-will-Geschichte-umschreiben.html auf Thüringen24.de von Jan-Henrik Wiebe;
archiviert am 22.01.2017 auf web.archive.org https://web.archive.org/web/20170122031841/http://www.thueringen24.de/welt/article209312329/Hoecke-haelt-Hetz-Rede-in-Dresden-und-will-Geschichte-umschreiben.html
„Wenn du einen Garten in einer Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.“
Si hortum in bibliotheca habes, nihil deerit.
Ad Familiares (Briefe an Freunde) IX, Brief IV. an Varro
Original lat.: "Si hortum in bibliotheca habes, deerit nihil."
Ad familiares (Briefe an Freunde)
Der Fremde in uns
„Weine nicht, weil es vorbei ist. Lächle, weil es passiert ist.“
als er mit einer Laterne in der Hand am hellichten Tage auf dem Marktplatz von Athen war; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 41
Original griech.: "ἄνθρωπον ζητῶ."
„Geschwätz ist jede Konversation mit einem, der nicht gelitten hat.“
Die verfehlte Schöpfung
„Habe keine schlechten Tage, bin ja keine Frau.“
Briefe, an Francesco Vettori, 10. Dezember 1514
Briefe
„Aus Ihren Schwachstellen wird Ihre Stärke hervorgehen.“
„Tu was du kannst, mit dem was du hast, dort wo du bist.“
Original engl.: There is a bit of homely philosophy, quoted by Squire Bill Widener, of Widener's Valley, Virginia, which sums up one's duty in life: "Do what you can, with what you've got, where you are." - An Autobiography (1913). Chapter IX: Outdoors and Indoors http://www.bartleby.com/55/9.html
Deutschlandreise. Seite 69
Deutschlandreise
Marie Antoinettes lachende Worte zu ihrem Gemahl, nachdem sich ihr Ungeborenes zum ersten Mal regte.
Zugeschrieben