
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
Mahnung an die Brüder
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema geiz, ganze.
Insgesamt 17 Zitate, Filter:
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
Mahnung an die Brüder
„Es gibt Menschen die geizen mit ihrem Verstande, wie Andere mit ihrem Geld.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Aphorismen, Nr. 6. Aus: Gesammelte Schriften. 3. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 306.
— Rainer Maria Rilke, buch Larenopfer
Larenopfer, Land und Volk, 1895. In: Sämtliche Werke, Band I, Insel-Verlag, Frankfurt am Main 1955, S. 22
Andere Werke
„Geiz ist Grausamkeit gegen die Dürftigen und die Verschwendung ist es nicht weniger.“
— Christian Fürchtegott Gellert Philosoph der Aufklärung, deutscher Dichter 1715 - 1769
Moralische Vorlesungen. hg. von Johann Adolf Schlegeln und Gottlieb Leberecht Heyern. Leipzig: Weidmanns Erben und Reich. 1770. Band 1, Seite 346
„Bin männlichen Geschlechts, der Geiz!“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 5665 / Der Abgemagerte
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
— John Maynard Keynes britischer Ökonom, Politiker und Mathematiker 1883 - 1946
Aufsatz: "Ökonomische Perspektiven für unsere Enkel", zitiert von Andreas Weber in: Biokapital, Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 78
Original engl.: "Avarice and usury and precaution must be our gods for a little longer still. For only they can lead us out of the tunnel of economic necessity into daylight." - Economic Possibilities for our Grandchildren. 1930. http://www.econ.yale.edu/smith/econ116a/keynes1.pdf
„Prüderie ist eine Art von Geiz, die schlimmste von allen.“
— Stendhal französischer Schriftsteller im 19. Jahrhundert 1783 - 1842
Über die Liebe
Original französisch: ""La pruderie est une espèce d'avarice, la pire de toutes." - Fragments divers, no. V
Über die Liebe (De l'amour)
„Keine Gewalteinwirkung schwächt grausamen Geiz.“
— Claudian spätantiker Dichter 370 - 404
In Eutropium I, 192f
Original lat.: "vis nulla cruentam castrat avaritiam."
— August Lämmle schwäbischer Mundartdichter 1876 - 1962
Menschen... nur Menschen
— Wendelin Wiedeking deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender des Automobilbauers Porsche 1952
SPIEGEL ONLINE, 5. April 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,349844,00.html
— Helmut A. Gansterer österreichischer Journalist und Autor 1946
Quelle: Good News. VaBene Verlag Klosterneuburg-Wien 2004, ISBN 3-85167-154-6, S. 57
„Geiz führt nicht zum Ziel,
sondern eher ins Verderben.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„„Geiz und Habsucht“ neigen zur Unterkühlung der Seele.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Geiz // ist subjektive Armut.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Enzyklopädie der Kleinigkeiten, G. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 158,
— Friedrich Schiller, Wallensteins Lager
Wallensteins Lager, Prolog
Bühnenwerke, Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager