
„Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Lager
Wallensteins Lager, Prolog
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager
Wallensteins Lager, Prolog
Bühnenwerke, Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager
„Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Lager
Wallensteins Lager, Prolog
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager
„Wir tun, was wir müssen, und nennen es mit den besten Namen, die wir können.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Ein Denkmal wird die Nachwelt mir errichten.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Unverschämte Verse
Andere
„Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren.“
— Søren Kierkegaard, buch Der Begriff Angst
Der Begriff Angst Original dän.: "Øieblikket er hiint Tvetydige, hvori Tiden og Evigheden berøre hinanden [...]."
Der Begriff Angst
— Daniel Czepko von Reigersfeld deutscher Dichter und Dramatiker 1605 - 1660
Monodisticha Sapientum, I, 64 "Am Blicke hänget es", S. 558
„Kinder müssen wir werden, wenn wir das Beste erreichen wollen.“
— Philipp Otto Runge deutscher Maler der Romantik 1777 - 1810
Nachgelassene Schriften
„Die beste Zeit sich eine Geschichte auszudenken ist, während des Geschirrspülens.“
— Agatha Christie englische Krimi-Schriftstellerin 1890 - 1976
„Ein gelebtes Leben ist das Beste, an das Sie sich erinnern können.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
„Wir müssen eine Gesellschaft aufbauen, in der jeder das tut, was er am besten kann.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Soll einst die Nachwelt Dich mit Segen nennen, // Mußt Du den Fluch der Mitwelt tragen können.“
— Ernst Raupach deutscher Dichter von Dramen und Lustspielen 1784 - 1852
Die Hohenstaufen, Kaiser Friedrich II., IV. Teil (Friedrichs Tod), IV, 10 / Kaiser. Zitiert nach: Die Hohenstaufen, 6. Band, Hoffmann und Campe, Hamburg 1837, S. 150,
„Man muß aufhören, sich essen zu lassen, wenn man am besten schmeckt.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„In der Kunst ist das Beste gut genug.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Männer brauchen Aufmerksamkeit. Sie müssen das Ego von Zeit zu Zeit ernährt werden.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988
„Wie über die Menschen, so auch über die Denkmäler lässt sich die Zeit ihr Recht nicht nehmen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandschaften II, 2
Andere Werke
„Mein Traum hat sich jetzt erfüllt und es ist das beste Gefühl, das ich hatte.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984