Zitate über Basis
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema basis, leben, menschen, gesellschaft.
Zitate über Basis

nachdem einer seiner eigenen Beiträge von anderen Mitgliedern sofort gelöscht worden war www.stern.de http://www.stern.de/computer-technik/internet/604290.html, "Es geht nicht von heute auf morgen", Artikel vom 09. Dezember 2007

„Die Großfamilie ist die Basis unserer Gesellschaft.“
ZDF, Johannes B. Kerner, 29. Mai 2008

Das Philosophische Quartett vom 9. April 2006, ZDF

Interview mit Hanno Gerwin http://www.gerwin.de/content.php?id=109, 21. Juli 2004, ERB Medien, Karlsruhe

„Ich denke, Bücherwissen ist die Basis, auf der anderes Wissen aufgebaut werden soll.“

Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 8
Zur Kritik der Politischen Ökonomie (1859)

„Sklaverei, auf Basis der kapitalistischen Produktionsweise, ist ungerecht“
Das Kapital. Band 3. MEW 25, S. 352.
Das Kapital (1867)

„Die Basis jeder gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb.“
"Das kann man noch gebrauchen -!", in: "Neue Leipziger Zeitung", 19. August 1930
Andere

„Die Basis des Charakters ist die Willenskraft.“
De Profundis
Original engl.: "The basis of character is will power."
De Profundis - Epistola: In Carcere Et Vinculis

Interview in der BILD, veröffentlicht auf www.peter-hahne.de http://www.peter-hahne.de/texte/interview4.pdf

zeit.de http://www.zeit.de/2006/18/B-Interdisziplinaritt_xml; Nur nicht über Sinn reden!
"Die neue Wirtschaftsmacht am Ganges." , S. 12, 1. Aufl. Redline Verlag, 2006 - ISBN 33-636-01373-4

Antwortschreiben auf den offenen Brief des Schulleiters Volker Steffens zum "Ehrenmord" an Hatun Sürücü Spiegel Online http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,369481-3,00.html, 12. August 2005

„Unwissenheit, die Basis von Philosophie.“
Morgen, Album "Blauer Samt", V2, 25. September 2000
Stern vom 13. September 2007 zum Thema "Wie gefährlich ist der Islam?"
Tabu Homosexualität (1978)
Architektur ist natürlich nicht unpolitisch. In: "Architekturkonzepte der Gegenwart - Architekten berichten. Kohlhammer, Stuttgart 1983, S. 139-148, wieder abgedruckt in: Architektur ist - natürlich nicht unpolitisch. Hrsg. v. Ingeborg Flagge, Prestel, München 2008, ISBN 978-3-7913-4284-9, S. 174

Eric R. Kandel, James H. Schwartz, Thomas M. Jessell: Neurowissenschaften. Eine Einführung. Aus dem Englischen übersetzt von Susanne Benner, Andrea Bibbig, Peter Germroth, Stefan Hartung, Ingrid Horn, Monika Niehaus-Osterloh, Markus Numberger, Marcus Plach und Olaf Witte. Spektrum 1995, S. 6
"Perhaps the last frontier of science — its ultimate challenge — is to understand the biological basis of consciousness and the mental processes by which we perceive, act, learn, and remember." - Eric R. Kandel, James H. Schwartz, Thomas M. Jessell: Essentials of Neural Science and Behavior. Appleton & Lange, 1991, p.3
Zitate

„Wir töten auf der Basis von Metadaten.“
The Johns Hopkins Foreign Affairs Symposium 1. April 2014, http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ex-NSA-Chef-Wir-toeten-auf-Basis-von-Metadaten-2187510.html
"We kill people based on metadata." - http://www.nybooks.com/blogs/nyrblog/2014/may/10/we-kill-people-based-metadata/, YouTube min. 18:00 https://www.youtube.com/watch?v=kV2HDM86XgI
Zitate

anlässlich des Gedenktags gegen Gewalt und Rassismus am 4. Mai 2012, zitiert in: " barbara-prammer.zurerinnerung.at https://barbara-prammer.zurerinnerung.at/", Website zur Erinnerung an Barbara Prammer