Empfohlene Zitate
seite 14

Theodor Storm Foto

„Der Eine fragt: was kommt danach? // Der Andre fragt nur: ist es recht? // Und also unterscheidet sich // Der Freie von dem Knecht.“

Theodor Storm (1817–1888) deutscher Schriftsteller und Jurist

Sprüche. In: Gesammelte Schriften, Band 1, Zweite Auflage, Westermann, Braunschweig 1872, S. 148. BSB-MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb11015741.html?pageNo=160

Martin Luther Foto

„Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemand untertan. Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan.“

"Von der Freiheit eines Christenmenschen", Wittenberg 1520, zitiert nach Projekt Gutenberg http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=1712&kapitel=8#gb_found
Von der Freiheit eines Christenmenschen, November 1520

Kurt Tucholský Foto
Frank Zappa Foto
Nicolás Gómez Dávila Foto
Henry Kissinger Foto

„Letztendlich wurden zwei Weltkriege geführt, um eben das, eine dominante Rolle Deutschlands, zu verhindern.“

Henry Kissinger (1923–2023) US-amerikanischer Diplomat, Politiker (Republikaner) und Friedensnobelpreisträger

"Welt am Sonntag", 23. Oktober 1994

Thomas Sowell Foto
Arthur Schopenhauer Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Keanu Reeves Foto
Keanu Reeves Foto
Keanu Reeves Foto
Keanu Reeves Foto
Keanu Reeves Foto
Keanu Reeves Foto
Keanu Reeves Foto
Keanu Reeves Foto
Keanu Reeves Foto
Diogenes von Sinope Foto

„Die freie Rede [ist das Schönste am Menschen].“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes

gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 69
Original griech.: "[κάλλιστον ἐν ἀνθρώποις] παρρησία."