Zitate von Christoph Kolumbus
Christoph Kolumbus
Geburtstag: 1451
Todesdatum: 20. Mai 1506
Christoph Kolumbus war ein italienischer Seefahrer in kastilischen Diensten, der im Jahr 1492 Amerika entdeckte, als er eine Insel der Bahamas erreichte. Darüber hinaus wurde er zum ersten Vizekönig vom Vizekönigreich Neuspanien.
Im Wettlauf mit Portugal um den Seeweg nach Indien im Rahmen des Indienhandels wollte Kolumbus den Weg im Westen erschließen. Das Ziel seiner ersten Entdeckungsreise war eine Hafenstadt in China, das im damaligen Sprachgebrauch zu Indien gezählt wurde.
Auf seinen Entdeckungsreisen zwischen 1492 und 1504 steuerte Kolumbus vor allem die Großen Antillen an, darunter bei allen vier Reisen Hispaniola , wo er erste Kolonien gründete. Erst auf seiner vierten Reise betrat er im heutigen Honduras das amerikanische Festland. Kolumbus hatte nicht bemerkt, dass es sich um einen bis dahin unbekannten Kontinent handelte. Diese Auffassung vertrat erst Amerigo Vespucci, nach dem die Neue Welt schließlich Amerika genannt wurde.
Die ersten Entdecker Amerikas waren die Vorfahren der Indianer, die vor langer Zeit von Asien her in den zuvor menschenleeren Kontinent eindrangen . Außerdem wurde Amerika schon rund 500 Jahre vor Kolumbus von Leif Eriksson oder anderen Isländern besucht. Wenn Kolumbus gleichwohl bis heute als maßgeblicher europäischer Entdecker Amerikas gilt, ist dies darauf zurückzuführen, dass erst seine Reisen zu dauerhafter Kolonisierung durch Menschen anderer Kontinente in geschichtlicher Zeit führten.
Wikipedia
Zitate Christoph Kolumbus
Bei diesen Worten handelt es sich um eine literarische Erfindung aus Ridley Scotts Spielfilm "1492 – Die Eroberung des Paradieses", wo sie der junge Fernando als die schriftliche Äußerung seines Vaters Christoph Columbus zitiert, an die er sich am besten erinnere. Deutsch in: Hans Krah / Klaus-Michael Ort. Weltentwürfe in Literatur und Medien. Kiel 2002. Seite 318
"Nothing that results from human progress is achieved with unanimous consent. And those who are enlightened before the others are condemned to persue that light in spite of others." http://www.imdb.com/title/tt0103594/
Zugeschrieben
Variant translation: At two hours after midnight appeared the land, at a distance of two leagues. They handed all sails and set the treo, which is the mainsail without bonnets, and lay-to waiting for daylight Friday, when they arrived at an island of the Bahamas that was called in the Indians' tongue Guanahani.
As translated in Journals and Other Documents on the Life and Voyages of Christopher Columbus (1963) by Samuel Eliot Morison, p. 64
Journal of the First Voyage
Letter to the Sovereigns (1503)
Letter to Doña Juana de Torres (October 2015)
3 August 1492 diary entry http://www.fordham.edu/halsall/source/columbus1.html
Journal of the First Voyage
"Concerning the Islands Recently Discovered in the Indian Sea" (14 March 1493)
„When there are such lands there should be profitable things without number.“
27 November 1492
Journal of the First Voyage
22 December 1492
Journal of the First Voyage
25 December 1492
Journal of the First Voyage
10 October 1492
Variant translation: Here the people could stand it no longer and complained of the long voyage; but the Admiral cheered them as best he could, holding out good hope of the advantages they would have. He added that it was useless to complain, he had come [to go] to the Indies, and so had to continue it until he found them, with the help of Our Lord.
As translated in Journals and Other Documents on the Life and Voyages of Christopher Columbus (1963) by Samuel Eliot Morison, p. 62
Journal of the First Voyage
Actually by André Gide.
Misattributed
11 October 1492
Journal of the First Voyage
8 October 1492
Journal of the First Voyage
Letter to the Sovereigns (1503)
16 December 1492
Journal of the First Voyage