
„Ich bin nicht perfekt. Aber ich werde immer authentisch sein.“
„Ich bin nicht perfekt. Aber ich werde immer authentisch sein.“
„Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“
„Ich würde lieber wie ein Mann sterben, als wie ein Feigling zu leben.“
„Ich möchte frei sein, aufs äußerste frei. Frei wie ein Totgeborener.“
E. M. Cioran: Vom Nachteil, geboren zu sein, Suhrkamp Verlag, 1993, ISBN 351837049-9, S. 10.
Vom Nachteil, geboren zu sein
„Es ist Unsinn
sagt die Vernunft
Es ist was es ist
sagt die Liebe“
Quelle: Gedicht Was es ist; Das obige Gedicht wurde u.a. veröffentlicht in: Erich Fried, Es ist was es ist - Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte, Wagenbach-Verlag, Neuausgabe Januar 1996.
„Ist es ein Verbrechen, um das zu kämpfen, was mir gehört?“
Albert Einstein kurz vor seinem Tod gegenüber seiner Freundin Johanna Fantova, zitiert in Focus Nr. 52 (2004) "Das geheimnisvolle Genie
„Harte Arbeit spart Blut, Blut rettet Leben. Und der gesunde Menschenverstand rettet beides.“
„Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.“
„Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.“
„Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.“
Matthäus 5,4