
Deutschlandreise. Seite 69
Deutschlandreise
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema einfall, arbeit, arbeiter, leben.
Deutschlandreise. Seite 69
Deutschlandreise
„O der Einfall // war kindisch, aber göttlich schön.“
Dom Karlos I, 2 / Karlos, S. 15 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/25
Dom Karlos (1787)
Utopia
engl.: "and, indeed, nature has so made us, that we all love to be flattered and to please ourselves with our own notions: the old crow loves his young, and the ape her cubs."
„Die Torte im menschlichen Antlitz ist einer der bedeutendsten Einfälle des internationalen Humors.“
Möpse und Menschen. Eine Art Biographie. Zürich 1983. S. 234
„Der Einfall ersetzt nicht die Arbeit.“
Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, München 1975, S. 707–828, S. 707-714. Erste Vorlesung, Wonsiedel – Geburt – Großvater, www.zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Jean+Paul/Autobiographisches/Selberlebensbeschreibung/Erste+Vorlesung
Selberlebensbeschreibung
Von der Grundlage der Geschäfte. In: Gesammelte Schriften, 4. Band. Berlin: Fischer, 1918. S. 90
Theatralische Sendung II,2
Andere Werke
Neuer Lehrbegriff der Bewegung und Ruhe, A 2
Neuer Lehrbegriff der Bewegung und Ruhe (1758)
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 59, A 248/B 247
oft zitiert als: "Allein zu essen ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund."
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
Eulenspiegel
„Wie oft verwechselt man Einfälle mit Ideen!“
Tagebücher 1, 167 (1836). S. 34.
Tagebücher
„Hammertyp! Ich bin immer wieder erstaunt, dass andern Leuten auch geile Sachen einfallen.“
über Friedrich Nietzsche, Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 168
Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte. Volksausgabe, Dresden: E. Pierson's Verlag, [um 1920]. 2. Band, 4. Buch. S. 105
Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, Tageszeitung TAZ http://www.taz.de/pt/2005/11/15/a0153.nf/text, 15. November 2005