Favorite Zitate
seite 57
Gesammelte Aufsätze zur Kultur- und Zeitgeschichte 1887–1901 (GA 31), S. 198f.
Zu den Gefahren des Rassismus
„Gib Unterwürfigkeit vor, um die Arroganz des Gegners anzustacheln.“
„Es kennzeichnet die Deutschen, dass bei ihnen die Frage »was ist deutsch?« niemals ausstirbt.“
Aph. 244 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009255826
Jenseits von Gut und Böse
1793 nach dem Prozess gegen die ehemalige Monarchin.
Zugeschrieben
„Was hoch geht muss auch wieder runter kommen.“
„Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“
In dieser Formulierung ist das nicht authentisch, obwohl sich Lenin sinngemäß durchaus so geäußert hat: "Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter." (Werke, Band 20. Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358). Außerdem mochte Lenin den russischen Spruch: "доверяй, но проверяй" ("Dowerjaj, no prowerjaj.", "Vertraue, aber prüfe nach.")
Fälschlich zugeschrieben
„Was dem Herzen widerstrebt, läßt der Kopf nicht ein.“
Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum zweiten Buch, Kapitel 19
Die Welt als Wille und Vorstellung
„Ich habe nicht das Vergnügen, dich zu verstehen.“
„Erstaunlich, daß der Mensch nur hinter seiner Maske ganz er selbst ist.“
„Die Gier ist immer das Ergebnis einer inneren Leere.“
Die Kraft der Liebe
„Menschen, die tief leben, haben keine Angst vor dem Tod.“
„Ich male keine Träume oder Albträume, ich male meine eigene Realität.“