
„Keine Geschichte kann ohne Ende gut sein. Es muss Schließung geben, weil es die menschliche Situation ist.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Schweizer Verlagshaus AG., Zürich, o.J., Übers.: Wadim Tronin, Ilse Frapan, S. 464
Auferstehung
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
— Bill Clinton 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1946
1998 auf die Frage, ob er über seine Affäre mit Monica Lewinsky gelogen habe, Spiegel Online http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,531380,00.html, 28. Januar 2008
"It depends on what the meaning of the word 'is' is. If the [...] 'is' means is and never has been, that is not—that is one thing. If it means there is none, that was a completely true statement. [...] Now, if someone had asked me on that day, are you having any kind of sexual relations with Ms. Lewinsky, that is, asked me a question in the present tense, I would have said no. And it would have been completely true." - President Clinton's Aug. 17 [1998] Grand Jury Testimony. Anlage zum Starr Report. www.washingtonpost.com http://www.washingtonpost.com/wp-srv/politics/special/clinton/stories/bctest092198_4.htm
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970
— Rita Hayworth US-amerikanische Schauspielerin 1918 - 1987
Original englisch: "When you’re in love you’re living, you matter." - in: Caren Roberts-Frenzel: Rita Hayworth: A Photographic Retrospective. Abrams, New York 2001
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft C (158)
Sudelbücher
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
— Rhonda Byrne australische Drehbuchautorin und Produzentin 1951
— Rolf Dobelli Schweizer Schriftsteller und Unternehmer 1966
Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 120.
Mit Quellenangabe
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
— Raymond Chandler US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller 1888 - 1959
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970