

„Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema schmetterling, leben, schönste, biene.
Insgesamt 23 Zitate, Filter:
„Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
— Maya Angelou US-amerikanische Schriftstellerin, Professorin und Menschenrechtlerin 1928 - 2014
Quelle: mymonk.de
„Nichts an einer Raupe weist darauf hin, das sie einmal ein Schmetterling sein wird.“
— Richard Buckminster Fuller US-amerikanischer Wissenschaftler, Architekt, Konstrukteur, Designer und Schriftsteller 1895 - 1983
„Lampenfieber? Das sind die Schmetterlinge im Bauch.“
— Leo Slezak populärer Opernsänger und Schauspieler 1873 - 1946
„Die Raupe macht die ganze Arbeit, aber der Schmetterling bekommt die ganze Aufmerksamkeit.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008
— Elisabeth Kübler-Ross schweizerisch-US-amerikanische Medizinerin 1926 - 2004
— Katrin Göring-Eckardt deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB 1966
twitter: https://twitter.com/Die_Gruenen/status/934445761181487104/video/1 Grünen-Fraktionschefin am 25. November 2017
„Wir sind nur Würmer, doch dazu geboren, ein himmlischer Schmetterling zu werden.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— Joachim Ringelnatz, Heimliche Stunde
Heimliche Stunde. In: 103 Gedichte. Berlin: Rowohlt, 1933. S. 93
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Lehrjahre 2. Buch 11. Kapitel http://www.zeno.org/Literatur/M/Goethe,+Johann+Wolfgang/Romane/Wilhelm+Meisters+Lehrjahre/Zweites+Buch/Eilftes+Kapitel
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
— Georg Büchner, Leonce und Lena
Leonce und Lena I, 1 / Valerio, S. 115, [buechner_werke_1879/311]
Leonce und Lena (1836)
„Die Poesie ist der Schmetterling auf der Blume der Welt.“
— Wolfgang Menzel deutscher Literaturhistoriker der Spätromantik 1798 - 1873
Streckverse, bei Christian Friedrich Winter, Heidelberg 1823, S. 8,
— Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes
Der Untergang des Abendlandes. Erster Band, S. 28,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit (1918)