Konfuzius Zitate

Konfuzius – latinisiert aus Kong Fuzi – im Chinesischen auch Kǒng Zǐ genannt, war ein chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie. Er lebte vermutlich von 551 v. Chr. bis 479 v. Chr. und wurde unter dem Namen Kong Qiu in der Stadt Qufu im chinesischen Staat Lu geboren, wo er auch starb.

Das zentrale Thema seiner Lehren war die menschliche Ordnung, die seiner Meinung nach durch Achtung vor anderen Menschen und Ahnenverehrung erreichbar sei. Als Ideal galt Konfuzius der „Edle“ , ein moralisch guter Mensch. Edel kann der Mensch dann sein, wenn er sich in Harmonie mit dem Weltganzen befindet: „Den Angelpunkt zu finden, der unser sittliches Wesen mit der allumfassenden Ordnung, der zentralen Harmonie vereint“, sah Konfuzius als das höchste menschliche Ziel an. „Harmonie und Mitte, Gleichmut und Gleichgewicht“ galten ihm als erstrebenswert. Den Weg hierzu sah Konfuzius vor allem in der Bildung. Wikipedia  

✵ 551 v.Chr – 479 v.Chr
Konfuzius Foto
Konfuzius: 332   Zitate 267   Gefällt mir

Konfuzius Berühmte Zitate

Zitate über Menschen von Konfuzius

„Der sittliche Mensch liebt seine Seele, der gewöhnliche sein Eigentum.“

Analekten (Lunyu)
Original: 君子喻於義,小人喻於利。 Jūnzǐ yù yú yì, xiǎorén yù yú lì.

„Der edle Mensch ist würdevoll, ohne überheblich zu sein; der niedrig Gesinnte ist überheblich, ohne würdevoll zu sein.“

Analekten (Lunyu)
Original: 君子懷德,小人懷土;君子懷惠,小人懷刑。(?)

Zitate über Leben von Konfuzius

„Als ich fünfzehn war, war mein ganzer Wille auf das Lernen gerichtet. Mit dreißig stand ich fest im Leben. Mit vierzig war ich nicht mehr verwirrt. Mit fünfzig hatte ich den Willen des Himmels erkannt. Mit sechzig klang meinem Ohr alles angenehm. Mit siebzig folgte ich den Wünschen meines Herzens, ohne dabei die Regeln zu brechen.“

吾十有五而志於學,三十而立,四十而不惑,五十而知天命,六十而耳順,七十而从心所欲,不逾矩。 - Wú shí yǒu wǔ ér zhì yú xué, sānshí ér lì, sìshí ér bù huò, wǔshí ér zhī tiān mìng, liùshí ér ěr shùn, qīshí ér cóng xīn suǒ yù, bù yú ju.
Analekten (Lunyu)

„Solange die Eltern am Leben sind, sollst du keine weiten Reisen unternehmen.“

Analekten (Lunyu)
Original: 父母在,不遠遊。 - Fù mǔ zài, bù yuǎn yóu.

Konfuzius: Aktuelle Zitate

Konfuzius Zitate und Sprüche

„Die Wahrheit hat keinen Erfolg.“

Gespräche

„Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.“

Analekten (Lunyu)
Original: 小不忍則亂大謀。 Xiǎo bù rěn zé luàn dà móu.

„Auch eine Reise von 1.000 Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.“

siehe Laotse: Taoteking, Kapitel 64

„Einzugestehen, dass man etwas nicht weiß, ist Wissen.“

Analekten (Lunyu)
Original: 不知為不知,是知也。 Bù zhī wéi bù zhī, shì zhī yě.

„Was du selbst nicht wünschest, tu nicht an andern.“

15,23, Übersetzung Richard Wilhelm zeno. org
Variante: Was du selbst nicht wünschest, das tue nicht den Menschen an.

„Zuviel ist gerade so falsch wie zuwenig.“

Gespräche

„Einen Fehler machen und sich nicht bessern: Das erst heißt fehlen.“

Analekten (Lunyu)
Original: 過而不改,是謂過矣。 Guò ér bù gǎi, shì wèi guò yǐ.

„Lernen, ohne zu denken, ist eitel, denken, ohne zu lernen, ist gefährlich.“

Analekten (Lunyu)
Original: 学而不思則罔,思而不学則殆。 Xué ér bù sī zé wǎng, sī ér bù xué zé dài.

„Wer täglich verliert, wird ewig siegen.“

"13,34"
Analekten (Lunyu)

„Achte die Geister und halte dich fern von ihnen.“

Analekten (Lunyu)
Original: 敬鬼神而遠之。 - Jìng guǐ shén ér yuǎn zhī.

„An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter.“

Analekten (Lunyu)
Original: 驥不称其力,称其德也。 Jì bù chēng qí lì, chēng qí dé yě.

„Wer seine Geschäfte maschinenmäßig betreibt, der bekommt ein Maschinenherz.“

Zhuangzi: Blütenland, Kapitel 12
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland

„Der Edle strebt nach Harmonie, nicht nach Gleichheit. Der Gemeine strebt nach Gleichheit, nicht nach Harmonie.“

Original:君子和而不同,小人同而不和。
Analekten (Lunyu)

„Nie habe ich einen gesehen, der der Tugend mehr ergeben war als der Sinnlichkeit.“

Analekten (Lunyu)
Original: 吾未見好德如好色者也。

„Der Edle leitet mit seiner Vernunft seine Sinnlichkeit und sieht den wahren Mut in der unerschütterlichen Ausübung der Pflicht. Der Gemeine lenkt mit seiner Sinnlichkeit seine Vernunft und sieht in Rücksichtslosigkeit den wahren Mut. Darum heißt es: Wer nicht murrt, wenn er zurückgesetzt ist, dem mag man folgen, wenn er hochkommt.«“

Quelle: 14. Die Herrschaft des Geistes und die Sinnlichkeit, Quelle: Kungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 57. www. zeno. org/Philosophie


http://www.zeno.org/Philosophie/M/Kong+Fu+Zi+(Konfuzius)/Gia+Y%C3%BC+-+Schulgespr%C3%A4che/Konfuzianische+Schulgespr%C3%A4che/10.+Kapitel%3A+Hau+Scheng+-+Liebe+des+Lebens/14.+Die+Herrschaft+des+Geistes+und+die+Sinnlichkeit www.zeno.org/Philosophie

„Was du selbst nicht wünschest, das tue nicht den Menschen an." - 12,2, Übersetzung Richard Wilhelm [http://www.zeno.org/nid/20009201092 zeno.org]
"Was du nicht selbst erfahren willst, tu keinen andern an.“

confucius.org http://www.confucius.org/lunyu/gd1202.htm
Analekten (Lunyu)
Original: 己所不欲、勿施於人。- Jǐ suŏ bù yù, wù shī yú rén.

„Der große Mann ist hart zu sich selbst und ein kleiner Mann ist hart zu anderen.“

Quelle: https://www.redbubble.com/de/i/galeriedruck/Religiöse-Zitate-Der-große-Mann-ist-hart-zu-sich-selbst-und-ein-kleiner-Mann-ist-hart-zu-anderen-Konfuzius-von-Quoteology101/72910815.NVL2T

„Der Herrscher soll wie der Polarstern sein. Er bleibt an einem Ort, während sich alle Sterne um ihn drehen.“

Analekten (Lunyu)
Original: 為政以德,譬如北辰,居其所而眾星共之。 - Wéi zhèng yǐ dé, pì rú běichén, jū qí suǒ ér zhòng xīng gòng zhī.

„Wenn drei Menschen gehen, muss einer davon mein Lehrer sein.“

Analekten (Lunyu)
Original: 三人行,必有我師焉。 Sān rén xíng, bì yǒu wǒ shī yan.

„Wenn ein Freund von weit her kommt, ist es nicht eine Freude?“

Analekten (Lunyu)
Original: 有朋自远方来,不亦乐乎。 - Yǒu péng zì yuǎn fāng lái, bù yì lè hū?

„Kleinlicher Scharfsinn schadet der Pflicht, kleinliche Worte zerstören den Weg (Tao).“

Quelle: Konfuzianische Schulgespräche, Die Herrschaft des Geistes und die Sinnlichkeit, 10. Kapitel Hau Scheng - Liebe des Lebens, 17. Ordnung, nicht Schärfe, www. zeno. org

http://www.zeno.org/Philosophie/M/Kong+Fu+Zi+(Konfuzius)/Gia+Y%C3%BC+-+Schulgespr%C3%A4che/Konfuzianische+Schulgespr%C3%A4che/10.+Kapitel%3A+Hau+Scheng+-+Liebe+des+Lebens www.zeno.org] note: Gia Yü, Schulgespräche

„Was du selbst nicht wünschest, tu nicht an andern.“

confucius.org http://www.confucius.org/lunyu/gd1523.htm

Übersetzung Richard Wilhelm zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009202692
"Was du an dir selbst nicht erfahren möchtest, tue andern auch nicht an.

Original: 己所不欲、勿施於人。- Jǐ suŏ bù yù, wù shī yú rén.
Analekten (Lunyu)

„Der große Mann ist hart zu sich selbst und ein kleiner Mann ist hart zu anderen.“

Quelle: https://www.redbubble.com/de/i/galeriedruck/Religiöse-Zitate-Der-große-Mann-ist-hart-zu-sich-selbst-und-ein-kleiner-Mann-ist-hart-zu-anderen-Konfuzius-von-Quoteology101/72910815.NVL2T

Ähnliche Autoren

Zhuangzi Foto
Zhuangzi 6
chinesischer Philosoph und Dichter
Laotse Foto
Laotse 37
legendärer chinesischer Philosoph
Sunzi Foto
Sunzi 41
chinesischer General und Militärstratege
Seneca d.J. Foto
Seneca d.J. 95
römischer Philosoph
Zenon von Kition Foto
Zenon von Kition 1
Philosoph der Antike
Diogenes von Sinope Foto
Diogenes von Sinope 47
griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes
Solón Foto
Solón 5
Philosoph der Antike
Thales von Milet Foto
Thales von Milet 13
Philosoph, Mathematiker, Astronom
Epikur Foto
Epikur 16
Philosoph der Antike
Sókratés Foto
Sókratés 11
griechischer Philosoph