Aphorismen und Fragmente [aus dem Nachlass]; Werke und Briefe in zehn Bänden, Band 7, Berlin und Weimar 2. Aufl. 1972, S. 413 http://www.zeno.org/nid/20005029600
Sonstige
Quelle: Heinrich Heine: Aphorismen und Fragmente; Heine-WuB, Bd. 7, S. 413
Heinrich Heine: Aktuelle Zitate
Die Aktuelle Zitate von Heinrich Heine · Lesen Sie die neuesten Zitate in der Sammlung
„Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.“
Reisebilder, Die Bäder von Lucca III
Reisebilder, Die Bäder von Lucca
Quelle: Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput XXV, Strophe 1, S. 402
Capitel XII. S. 180 books.google http://books.google.de/books?id=EzgCZNKz7pgC&pg=PA180; zeno.org http://www.zeno.org/nid/2005028698
Reisebilder, Ideen. Das Buch Le Grand (1826)
„So ein bisschen Bildung ziert den ganzen Menschen.“
Reisebilder, Die Bäder von Lucca VIII
Reisebilder, Die Bäder von Lucca

„Düfte sind die Gefühle der Blumen.“
Die Harzreise
Reisebilder, Die Harzreise
„Dort wo man Bücher verbrennt, // verbrennt man auch am Ende Menschen.“
Almansor, Vers 243f
Almansor
Variante: Das war ein Vorspiel nur; dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.
Die Bäder von Lucca/Die Stadt Lucca
im Vorwort zu "Deutschland. Ein Wintermärchen"
Deutschland. Ein Wintermärchen
Über die Französische Bühne, Erster Brief http://www.heinrich-heine-denkmal.de/heine-texte/fr-buehne01.shtml, 1837
Briefe, Gedichte, Sonstige
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland. 2. Buch http://www.zeno.org/nid/20005029732
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“
Variante: Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste
Gedichte 1853 und 1854
Quelle: Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput III, Strophe 2, S. 287