Gustave Flaubert Zitate
seite 3

Gustave Flaubert [flo'bɛ:r] war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier bekannt ist. Wikipedia  

✵ 12. Dezember 1821 – 8. Mai 1880
Gustave Flaubert Foto
Gustave Flaubert: 136   Zitate 22   Gefällt mir

Gustave Flaubert Berühmte Zitate

„Wenn die Gesellschaft so fortfährt, wird in zweitausend Jahren nichts mehr sein, kein Grashalm, kein Baum; sie wird die Natur aufgefressen haben.“

Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

Zitate über Leben von Gustave Flaubert

Zitate über Ehe von Gustave Flaubert

„In den Gedanken ist mehr Wirklichkeit als in den Dingen.“

Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Ich glaube, dass die Menschheit nur ein Ziel hat: das Leid.“

Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Ich scheue die Disziplin, den mathematischen Geist, den beschränkten Geist, das Herz der Händler, das so vertrocknet ist wie das Holz ihres Ladentisches.“

Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Kennen Sie Schopenhauer? Idealist und Pessimist, eher Buddhist. Das passt mir.“

Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

Gustave Flaubert Zitate und Sprüche

„Instinkt: ersetzt die Intelligenz.“

Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 62.
(Original franz.: "Instinct. – Supplée à l’intelligence.") - Dictionnaire des idées reçues
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Wie leer ist die Welt für den, der sie einsam durchwandert!“

November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842

„Porträt: Das Schwierige ist, das Lächeln wiederzugeben.“

Wörterbuch der Gemeinplätze, Piper Verlag München, April 2000, Tb ISBN 3 492 23016 4, S.100
"Portrait. Le difficile est de rendre le sourire.") - Dictionnaire des idées reçues fr.wikisource http://fr.wikisource.org/wiki/Dictionnaire_des_id%C3%A9es_re%C3%A7ues/P
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Heutzutage geht der Mann geradeswegs los auf eine Frau, fasst sie ins Auge, findet sie »verführerisch«, macht die Wette mit seinen Freunden: Ist sie die Frau eines anderen, wird die ganze Farce nur noch um so reizvoller!“

Leidenschaft und Tugend, Philosophische Erzählung, Kapitel 1 gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=661&kapitel=1#gb_found
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Wie dem auch sei, ich scheiße auf die Rechtswissenschaften.“

Gustave Flaubert 1842 vor dem Abbruch seines Jura-Studiums, zitiert nach DER SPIEGEL http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,128701,00.html, 28. Juni 2001
(Original französisch: "N’importe, merde pour le Droit!" - Brief an Ernest Chevalier 25. Juni 1842, flaubert.univ-rouen.fr http://flaubert.univ-rouen.fr/correspondance/conard/lettres/42.html
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Arbeiten, alles einer Idee, einem jämmerlichen, trivialen Ehrgeiz aufopfern, eine Stellung, einen Namen erringen? Und dann? Wozu?“

November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842

„Aus Scham oder Selbstsucht verbirgt jeder das Beste und Zarteste in seinem Innern.“

November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842

„Das Schenken und Austauschen von Haar ist eines der köstlichsten Liebesspiele.“

November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842

„Haar! Wundervoller Mantel des Weibes in Urzeiten, als es noch bis zu den Fersen herabhing und die Arme verbarg.“

November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842

„Vielleicht war meine Gleichgültigkeit nur ein Übermaß an Begierde.“

November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842

„Wie balsamisch duftet das Haar der Frauen! // Wie zart ist die Haut ihrer Hände, wie versehren ihre Blicke!“

November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842

„Angst. Verleiht Flügel.“

Wörterbuch der Gemeinplätze, Piper Verlag München, April 2000, Tb ISBN 3-492-23016-4, Seite 17.
(Original franz.: "Peur. - Donne des ailes.") - Dictionnaire des idées reçues
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Diplom: Amtlicher Ausweis für Studienabschluss. Beweist gar nichts.“

Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 32.
Original franz.: "Diplôme. – Signe de science. Ne prouve rien.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.25
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Dummköpfe: denken anders als man selbst.“

Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 34
Original franz.: "Imbéciles. – Ceux qui ne pensent pas comme vous.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.49
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Optimist: ein anderes Wort für Dummkopf.“

Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 95.
Original franz.: "Optimiste. – Équivalent d’imbécile.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.70
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Schach(spiel): Zu ernsthaft für ein Spiel, zu seicht als Wissenschaft.“

Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 113
Original franz.: "Échecs (jeu des). – Trop sérieux pour un jeu, trop futile pour une science.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.29
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

Gustave Flaubert: Zitate auf Englisch

“Isn’t ‘not to be bored’ one of the principal goals of life?”

Quelle: Flaubert in Egypt: A Sensibility on Tour

“Years passed; and he endured the idleness of his intelligence and the inertia of his heart.”

Gustave Flaubert buch Die Erziehung der Gefühle

Quelle: Sentimental Education

“To be simple is no small matter.”

Quelle: Selected Letters

“(Egypt) is a great place for contrasts: splendid things gleam in the dust.”

Quelle: Flaubert in Egypt: A Sensibility on Tour

“The man is nothing, the work — all. (December 1875)”

L'homme n'est rien, l'oeuvre – tout
Slightly misquoted in "The Red-Headed League" by Arthur Conan Doyle as L'homme c'est rien – l'oeuvre c'est tout.
Correspondence, Letters to George Sand

“One must not always think that feeling is everything. Art is nothing without form.”

12 August 1846
Correspondence, Letters to Madame Louise Colet

“He is so corrupt that he would willingly pay for the pleasure of selling himself.”

Gustave Flaubert buch Die Erziehung der Gefühle

Pt. 3, Ch. 3
Sentimental Education (1869)

“As a rule we disbelieve all the facts and theories for which we have no use.”

William James, in The Will to Believe (1897)
Misattributed

“What is beautiful is moral, that is all there is to it.”

To Guy de Maupassant (October 26, 1880)
Correspondence

Ähnliche Autoren

Alfred De Musset Foto
Alfred De Musset 6
französischer Schriftsteller
Anatole France Foto
Anatole France 13
französischer Schriftsteller
Charles Baudelaire Foto
Charles Baudelaire 18
französischer Schriftsteller
Léon Bloy Foto
Léon Bloy 4
französischer Schriftsteller und Sprachphilosoph
Alexandre Dumas d.Ä. Foto
Alexandre Dumas d.Ä. 7
französischer Schriftsteller
Guy De Maupassant Foto
Guy De Maupassant 8
französischer Schriftsteller und Journalist
Jules Renard Foto
Jules Renard 16
französischer Schriftsteller
Jules Verne Foto
Jules Verne 5
französischer Schriftsteller
Honoré De Balzac Foto
Honoré De Balzac 67
Französischer Schriftsteller
Sully Prudhomme Foto
Sully Prudhomme 30
französischer Dichter