
— Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes
Der Untergang des Abendlandes. Erster Band, S. 28,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit (1918)
Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
— Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes
Der Untergang des Abendlandes. Erster Band, S. 28,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit (1918)
„Ideologen sind Leute, die glauben, dass die Menschheit besser sei als der Mensch.“
— Dwight David Eisenhower Präsident der Vereinigten Staaten 1890 - 1969
„Was muss nicht die eine Hälfte der Menschheit leiden, damit die andere in Wollust leben kann!“
— Johann Kaspar Riesbeck deutscher Jurist, Schriftsteller, Schauspieler und Illuminat 1754 - 1786
Zürcher Zeitung, 22. August 1781, zitiert nach Urs Hafner: Subversion im Satz. Die turbulenten Anfänge der „Neuen Zürcher Zeitung“ (1780–1798), Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2015, ISBN 978-3-03810-093-5, S. 153.
„Lachen ist der Mechanismus der Menschheit, um dem Leiden zu entkommen.“
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Die Bosheit hat nicht das Leid des andern an sich zum Ziel, sondern unsern eigenen Genuss.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Nein, das Ziel der Menschheit kann nicht am Ende liegen, sondern nur in ihren höchsten Exemplaren.“
— Friedrich Nietzsche, Unzeitgemäße Betrachtungen
Zweites Stück, Kapitel 9
Unzeitgemäße Betrachtungen
„Es ist der Menschheit eigen, dass sie sich über die Menschheit erheben muss.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Ideen
Ideen
— Jimmy Wales Gründer von Wikipedia 1966
spenden.wikimedia.de https://spenden.wikimedia.de/spenden/?, Spendenaufruf 2010
„Man muss an seine Berufung glauben und alles dransetzen, sein Ziel zu ereichen.“
— Marie Curie französische Physikerin polnischer Herkunft 1867 - 1934
„Wo das Leid ist, da kommt leicht auch die Liebe und der Glaube.“
— Peter Rosegger österreichischer Dichter 1843 - 1918
Erdsegen. Aus: Gesammelte Werke, Band 25. Leipzig: Staackmann, 1915. S. 192. ALO http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=610&zoom=3&ocr=&page=192&gobtn=Go%21
„Ich glaube, da draußen ist etwas, das uns beobachtet. Leider ist es die Regierung.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Ich glaube an die Palme als das allein der Menschheit würdige Symbol.“
— Karl Gutzkow deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist 1811 - 1878
Briefe eines Narren an eine Närrin, 19. Brief, in: Gesammelte Werke von Karl Gutzkow, Vollständig umgearbeitete Ausgabe, Dritter Band, Literarische Anstalt (J. Rütten), Frankfurt am Main 1845, S. 48 books.google https://books.google.de/books?id=5MxYAAAAcAAJ&pg=PA48&dq=palme
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Gesammelte Aufsätze zur Kultur- und Zeitgeschichte 1887–1901 (GA 31), S. 412.
Zu den Gefahren des Rassismus
„Prüfe dich an der Menschheit. Den Zweifelnden macht sie zweifeln, den Glaubenden glauben.“
— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
75*, S. 239
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
„Um zu glauben, muss man glauben, dass man glauben muss.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
— Donna Leon US-amerikanische Krimi-Schriftstellerin 1942
Interview im Migros-Magazin 26, 28. Juni 2005
— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Weggefährten - Erinnerungen und Reflexionen, Siedler-Verlag Berlin 1996, S. 54, ISBN 9783442755158, ISBN 978-3442755158
„Wenn Sie glauben, dass Sie können, als ob Sie glauben, dass Sie nicht können, haben Sie recht.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947