Gustave Flaubert Berühmte Zitate
Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
Zitate über Leben von Gustave Flaubert
Madame Bovary
Zitate über Ehe von Gustave Flaubert
„In den Gedanken ist mehr Wirklichkeit als in den Dingen.“
Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Ich glaube, dass die Menschheit nur ein Ziel hat: das Leid.“
Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Kennen Sie Schopenhauer? Idealist und Pessimist, eher Buddhist. Das passt mir.“
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
Gustave Flaubert Zitate und Sprüche
Die Erziehung der Gefühle
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Instinkt: ersetzt die Intelligenz.“
Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 62.
(Original franz.: "Instinct. – Supplée à l’intelligence.") - Dictionnaire des idées reçues
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
Briefe
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
„Wie leer ist die Welt für den, der sie einsam durchwandert!“
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
„Porträt: Das Schwierige ist, das Lächeln wiederzugeben.“
Wörterbuch der Gemeinplätze, Piper Verlag München, April 2000, Tb ISBN 3 492 23016 4, S.100
"Portrait. Le difficile est de rendre le sourire.") - Dictionnaire des idées reçues fr.wikisource http://fr.wikisource.org/wiki/Dictionnaire_des_id%C3%A9es_re%C3%A7ues/P
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
Leidenschaft und Tugend, Philosophische Erzählung, Kapitel 1 gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=661&kapitel=1#gb_found
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
Briefe
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
über sein Buch "Die Erziehung der Gefühle"
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Wie dem auch sei, ich scheiße auf die Rechtswissenschaften.“
Gustave Flaubert 1842 vor dem Abbruch seines Jura-Studiums, zitiert nach DER SPIEGEL http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,128701,00.html, 28. Juni 2001
(Original französisch: "N’importe, merde pour le Droit!" - Brief an Ernest Chevalier 25. Juni 1842, flaubert.univ-rouen.fr http://flaubert.univ-rouen.fr/correspondance/conard/lettres/42.html
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
„Aus Scham oder Selbstsucht verbirgt jeder das Beste und Zarteste in seinem Innern.“
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
„Das Schenken und Austauschen von Haar ist eines der köstlichsten Liebesspiele.“
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
„Vielleicht war meine Gleichgültigkeit nur ein Übermaß an Begierde.“
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
Wörterbuch der Gemeinplätze, Piper Verlag München, April 2000, Tb ISBN 3-492-23016-4, Seite 17.
(Original franz.: "Peur. - Donne des ailes.") - Dictionnaire des idées reçues
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Diplom: Amtlicher Ausweis für Studienabschluss. Beweist gar nichts.“
Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 32.
Original franz.: "Diplôme. – Signe de science. Ne prouve rien.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.25
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Dummköpfe: denken anders als man selbst.“
Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 34
Original franz.: "Imbéciles. – Ceux qui ne pensent pas comme vous.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.49
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Optimist: ein anderes Wort für Dummkopf.“
Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 95.
Original franz.: "Optimiste. – Équivalent d’imbécile.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.70
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Schach(spiel): Zu ernsthaft für ein Spiel, zu seicht als Wissenschaft.“
Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 113
Original franz.: "Échecs (jeu des). – Trop sérieux pour un jeu, trop futile pour une science.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.29
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
Gustave Flaubert: Zitate auf Englisch
“There is no truth. There is only perception.”
Quoted in The Letters of Gustave Flaubert, 1857-1880, ed. and trans. Francis Steegmuller (Cambridge, MA: Harvard University Press, 1982), xii.
Correspondence
Variante: There is no 'true'. There are merely ways of perceiving truth.
“He had the vanity to believe men did not like him – while men simply did not know him.”
Quelle: November
“She would have liked not to be alive, or to be always asleep.”
Quelle: Madame Bovary
“He had carefully avoided her out of the natural cowardice that characterizes the stronger sex.”
Quelle: Madame Bovary
“You need a high degree of corruption or a very big heart to love absolutely everything”
Quelle: November
“An author in his book must be like God in the universe, present everywhere and visible nowhere.”
9 December 1852
Correspondence, Letters to Madame Louise Colet
“What wretched poverty of language! To compare stars to diamonds!”
Quelle: Flaubert in Egypt: A Sensibility on Tour
11 December 1852
Correspondence, Letters to Madame Louise Colet
“What baffled him was that there should be all this fuss about something so simple as love.”
Quelle: Madame Bovary
“And he beholds the moon; like a rounded fragment of ice filled with motionless light.”
Quelle: The Temptation of St. Antony