Zitate über einfach
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema einfach, leben, menschen, ganz.
Zitate über einfach
Original englisch: "All the odds are on the man who is, intrinsically, the most devious and mediocre — the man who can most adeptly disperse the notion that his mind is a virtual vacuum. The Presidency tends, year by year, to go to such men. As democracy is perfected, the office represents, more and more closely, the inner soul of the people. We move toward a lofty ideal. On some great and glorious day the plain folks of the land will reach their heart's desire at last, and the White House will be adorned by a downright moron." - Bayard vs. Lionheart https://www.newspapers.com/clip/21831908/hl_mencken_article_26_jul_1920_the/ in The Evening Sun (Baltimore, Maryland), 1920-07-26 (dort am Ende des Artikels)
„Bestimmte Dinge im Leben müssen einfach erlebt und nie erklärt werden. Liebe ist so etwas.“
Gesammelte Aufsätze zur Kultur- und Zeitgeschichte 1887–1901 (GA 31), S. 198f.
Zu den Gefahren des Rassismus
Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. Stuttgart: Thienemann, 1986. S. 57. ISBN 3-522-11940-1
„Ach scheiß drauf, wie ziehen einfach ne riesige Mauer hoch!“
„Manchmal muss man einfach ins Waschbecken pinkeln.“
„Um Feinde zu haben, musst du keinen Krieg erklären. Sag einfach, was du denkst.“
„Ich denke, ich bin entweder dumm oder einfach nur glücklich.“
„Die einfachen Dinge sind auch die außergewöhnlichsten Dinge, und nur die Weisen können sie sehen.“
„Alles muss so einfach wie möglich sein. Aber nicht einfacher.“
„Bete nicht für ein einfaches Leben, bete für die Stärke, ein schweres Leben zu ertragen.“
„Ich schaffe keine Wunder, ich verwende einfach und vergeude viel Farbe …“
Geisteswissenschaftliche Behandlung sozialer und pädagogischer Fragen (GA 192), S. 39f.
Zu den Gefahren des Rassismus
„Das Leben ist wirklich einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.“
„Wir werden nie wissen, wie viel Gutes ein einfaches Lächeln vollbringen kann.“
„Wer sich Perfektion vorzustellen versucht, offenbart einfach seine eigene Leere.“
„Wir haben alle den gleichen Gott, wir dienen ihm einfach anders.“
nach dem Gedicht: Die Lösung. In: Buckower Elegien, 1953. In: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Dritter Band: Gedichte 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1997. S. 404
(Original: Nach dem Aufstand des 17. Juni // Ließ der Sekretär des Schriftstellerverbands // In der Stalinallee Flugblätter verteilen // Auf denen zu lesen war, daß das Volk // Das Vertrauen der Regierung verscherzt habe // Und es nur durch verdoppelte Arbeit // Zurückerobern könne. Wäre es da // Nicht doch einfacher, die Regierung // Löste das Volk auf und // Wählte ein anderes?)
„Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 30
Anhörung im Hessischen Landtag zum Jugendmedienschutz am 4. Mai 2011, pdf S. 39 http://www.hessischer-landtag.de/icc/Internet/med/f60/f6060b4c-0f03-9031-6875-17672184e373,11111111-1111-1111-1111-111111111111.pdf
„Schreiben bedeutet für mich einfach, durch meine Finger zu denken.“
„Wenn die Zeit zu gehen kommt, gehen Sie einfach leise weg und machen Sie keinen Radau.“
„Es ist einfacher, einem Feind als einem Freund zu vergeben.“
„Die Realität ist einfach eine Krücke für Menschen, die mit Drogen nicht fertig werden können“
„meine lippen wissen nie mein problem sie lächeln einfach immer“
„Frauen sind als Hexen verbrannt worden, einfach weil sie schön waren.“
Le Deuxième Sexe/Das andere Geschlecht. Erstes Buch, Dritter Teil. Aus dem Französischen übersetzt von Eva Rechel-Mertens. Rowohlt 1980, S. 199. ISBN 3-499-16621-6
„Unsere Psychologie muß ans Leben heranreichen, sonst bleiben wir einfach im Mittelalter stecken.“
Gesammelte Werke, Band 6: Psychologische Typen. 17., vollständig überarbeitete Auflage. Solothurn ; Düsseldorf : Walter, 1994. S. 570 ISBN 3-530-40706-2
„Wenn die Gedichte
einfacher werden
so zeigt das
nicht immer an
daß das Leben
einfach geworden ist.“
Widerspiegelung, in: Lebensschatten, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1981. S. 75 ISBN 3-0831-0111-5
„Es ist im Kriege alles sehr einfach, aber das Einfachste ist schwierig.“
Vom Kriege, 1. Buch, 7. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst.“
zitiert in DER SPIEGEL 31. Juli 1988 http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,207540,00.html und [43302043] 28. November 2005
Original engl.: "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered" - zitiert bei BBC NEWS 14. Juni 2005 http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/4090840.stm
Interview mit Gustave Gilbert in der Gefängniszelle, 18. April 1946, Nürnberger Tagebuch (1962; Originalausgabe: "Nuremberg Diary" 1947), S. 270 books.google http://books.google.de/books?id=RYYZAAAAIAAJ&q=%22keinen+krieg%22, S. 270 books.google http://books.google.de/books?id=RYYZAAAAIAAJ&q=mitmachen, S.270 books.google http://books.google.de/books?id=RYYZAAAAIAAJ&q=pazifisten. Aus dem Amerikanischen übertragen von Margarete Carroux, Karin Krauskopf und Lis Leonard http://books.google.de/books?id=RYYZAAAAIAAJ&q=%22dem+amerikanischen%22.
Englisch: Naturally, the common people don't want war; neither in Russia nor in England nor in America, nor for that matter in Germany. That is understood. But, after all, it is the leaders of the country who determine the policy and it is always a simple matter to drag the people along, whether it is a democracy or a fascist dictatorship or a Parliament or a Communist dictatorship.[…] That is easy. All you have to do is tell them they are being attacked and denounce the pacifists for lack of patriotism and exposing the country to danger. It works the same way in any country. - :en:Hermann Göring#Nuremberg Diary (1947) p. 278 http://books.google.de/books?hl=de&id=Fc8OAQAAIAAJ&dq=piece– 279 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=Fc8OAQAAIAAJ&dq=pacifists
Criticism
„Die einfachste Erklärung ist normalerweise richtig.“
„Ich habe keine Angst zu sterben; Ich will einfach nicht da sein, wenn es mir passiert.“
„Bewahre einfach Dein Bewusstsein mit der Erwartung des Besten.“
„Bald werde ich die richtigen Worte finden, sie werden sehr einfach sein.“
Fragment 22 möglicherweise aus dem Handbuch der Moral
Zugeschrieben
Quelle: Johann Georg Schulthess: Bibliothek der Griechischen Philosophen, Band 2, S.553 https://books.google.at/books?id=_7k-AAAAcAAJ&pg=PA553. Verlag Orell, Geßner und Füsslin, Zürich, 1778.
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion: https://www.gruene-bundestag.de/presse/video/statement-von-katrin-goering-eckardt-zu-den-themen-migrationsbericht-und-zu-pegidalegida.html Statement zu den Themen Migrationsbericht und zu Pegida/Legida am 21. Januar 2015
„Einfachheit ist keine einfache Sache.“
„Mach einfach deine beste Arbeit – dann versuche sie zu übertrumpfen.“
Epigramme 6, 68 (De Baccho et Byrrhia)
Original lat.: "Laudatur vinum simplex, cervisia duplex. // Est bona duplicitas, optima simplicitas." - Epigrammata. Liber secundus, no. 68: De Baccho et Byrrhia. Basel 1764, Seite 207 books.google.de http://books.google.de/books?id=weWGlPxSPM8C&pg=PA207
Engl.: "Wine simple-single's prais'd, but double Beer: // Double is good, but single best doth cheer."
Interview mit dem Spiegel Nr. 9/2007, S. 184
Die Lügensteine von Marrakesch, Frankfurt am Main, 2006. ISBN 3596157870; Übersetzung: Sebastian Vogel
heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wikimedia-Deutschland-laedt-zur-Relevanz-Diskussion-846371.html
In the Woods