
„Es ist keine Ausrede, dass man die richtigen Worte für das, was man liebt, so schwer finden kann, sondern einfach nur der Mix aus Demut und Spracharmut.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Soon I'll find the right words, they'll be very simple.
Some of the Dharma (1997)
Quelle: Sometimes paraphrased as "One day I will find the right words, and they will be simple" or "Someday I will find the right words … ", and sometimes misattributed to The Dharma Bums rather than to Some of the Dharma.
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Wilhelm von Ockham Franziskaner, Philosoph und Scholastiker 1285 - 1349
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
— Christine Nöstlinger österreichische Schriftstellerin 1936 - 2018
im Interview für das Nachrichtenmagazin profil, Sonmmergespräche über Österreich, zitiert von Herbert Lackner im Profil, Printausgabe vom 9. August 2010, S. 35
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Brief an George Bainton vom 15. Oktober 1888; veröffentlicht in "The Art of Authorship" von George Bainton
Original engl.: "The difference between the almost right word and the right word is the difference between the lightning-bug and the lightning."
Briefe
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? (GA 10) S. 70.
Das Miteinander der Menschen
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, IV, 2 / Melchthal, S. 174
Wilhelm Tell (1804)
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft J (1346)
Sudelbücher
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/nestle-wir-haben-kein-plastikproblem-in-deutschland-16625127.html
— Franz Brentano deutscher Philosoph und Psychologe 1838 - 1917
Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis, Verlag von Duncker & Humblot, Lepzig 1889, S. 17, 23.,
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen VII, 21
— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen VII, 21
Original altgriech.: "Ἐγγὺς μὲν ἡ σὴ περὶ πάντων λήθη, ἐγγὺς δὲ ἡ πάντων περὶ σοῦ λήθη."
Lat.: "Instat tempus, quo tu omnium oblitus eris: instat, quo omnes tui obliti erunt."
Selbstbetrachtungen
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
über den Kritiker Harry Quilter, "A »Jolly« Art Critic", Pall Mall Gazette, 18. November 1886
Original engl.: "To many, no doubt, he will seem to be somewhat blatant and bumptious, but we prefer to regard him as being simply British."
Andere Quellen
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8
— Marilyn Manson US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson 1969