Fjodor Dostojewski Berühmte Zitate
Die Brüder Karamasow, Kapitel »Der Großinquisitor«
Die Brüder Karamasow
Aufzeichnungen aus einem Totenhaus, I Das Totenhaus
Andere und Briefe
Zitate über Menschen von Fjodor Dostojewski
Wawara Petrowna
Die Dämonen
„Das Lachen ist die sicherste Probe auf einen Menschen.“
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
„Das Lachen verlangt Arglosigkeit, die meisten Menschen lachen aber am häufigsten boshaft.“
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
Kiriloff
Die Dämonen
Zitate über Leben von Fjodor Dostojewski
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
„Ich habe mich immer darüber gewundert, dass alle am Leben bleiben“
Quelle: Kiriloff in »Die Dämonen«
Pjotr Stepanowitsch
Die Dämonen
„Hast du verstanden? Halte mich nicht zurück! Meine Zeit ist gekommen, ich muss sterben!“
Letzte Worte, 9. Februar 1881, zu seiner Frau Anna, die er bat eine Stelle aus der Bibel vorzulesen, die er zufällig aufgeschlagen hatte: Matthäus 3,14-15: "[…] Und Jesus sprach zu Johannes: Halte mich nicht zurück."
Original russ.: "не задерживай. […]"
Letzte Worte
Fjodor Dostojewski Zitate und Sprüche
„Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt, aber nicht weiß.“
Tagebuch eines Schriftstellers
Andere und Briefe
„So ist es auf Erden: Jede Seele wird geprüft und wird auch getröstet.“
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
„Aus hundert Kaninchen wird niemals ein Pferd und aus hundert Verdachtsgründen niemals ein Beweis.“
Porfiri zu Raskolnikow in "Schuld und Sühne", S. 582 im 1971 erschienenen Buch im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar
Schuld und Sühne
„Wehe dem, der ein Kind kränkt!“
Die Brüder Karamasow VI,3 / Sosima
Die Brüder Karamasow
„Es gibt kein Glück im Wohlstand, durch Leiden wird das Glück erkauft.“
Raskolnikows Tagebuch
Andere und Briefe
„Man kann sich wohl in einer Idee irren, man kann sich aber nicht mit dem Herzen irren.“
Briefe
Andere und Briefe
„Bevor ihr den Menschen predigt, wie sie sein sollen, zeigt es ihnen an euch selbst.“
Tagebuch eines Schriftstellers
Andere und Briefe
„Beim Realisten kommt nicht der Glaube aus dem Wunder, sondern das Wunder aus dem Glauben.“
Die Brüder Karamasow
Die Brüder Karamasow
Brief an Polina Suslova
Andere und Briefe
Die Brüder Karamasow Buch V,3
Die Brüder Karamasow
Kiriloff in "Die Dämonen"
Die Dämonen

„Wenn es keinen Gott gibt, dann ist alles erlaubt.“
Briefe
Andere und Briefe
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
„Dem Hund einen hündischen Tod.“
Die Brüder Karamasow
Die Brüder Karamasow
„Es gibt nichts Schwereres auf der Welt als offener Freimut und nichts Leichteres als Schmeichelei.“
Schuld und Sühne
Schuld und Sühne
Swidrigailow zu Raskolnikow in "Schuld und Sühne", S.746 im 1999 im Reclam Verlag erschienenen Buch
Schuld und Sühne
Fjodor Dostojewski: Zitate auf Englisch
“I am a sick man… I am a wicked man. An unattractive man.”
Я человек больной... Я злой человек. Непривлекательный я человек.
Part 1, Chapter 1 (page 7)
Notes from Underground (1864)
“To be in love is not the same as loving. You can be in love with a woman and still hate her.”
The Brothers Karamazov (1879–1880)
Quelle: The Dream of a Ridiculous Man (1877), III
The Brothers Karamazov (1879–1880)
The Brothers Karamazov (1879–1880)
Part 2, Chapter 2 (page 56)
Notes from Underground (1864)
Book II, ch. 4 (trans. Constance Garnett)
The Elder Zossima, speaking to Mrs. Khoklakov
The Brothers Karamazov (1879–1880)
Book II, ch. 4 (trans. Constance Garnett)
The Brothers Karamazov (1879–1880)
“The formula 'two plus two equals five' is not without its attractions.”
Part 1, Chapter 9 (page 31)
Notes from Underground (1864)
“My feelings, gratitude, for instance, are denied me simply because of my social position.”
The Devil (Ivan's Nightmare)
The Brothers Karamazov (1879–1880)
“Man is unhappy because he doesn't know he's happy. It's only that.”
Part II, Ch. I
The Possessed (1872)
Variant translations:
Above all, do not lie to yourself. A man who lies to himself and listens to his own lie comes to a point where he does not discern any truth either in himself or anywhere around him, and thus falls into disrespect towards himself and others. Not respecting anyone, he ceases to love, and having no love, he gives himself up to passions and coarse pleasures, in order to occupy and amuse himself, and in his vices reaches complete bestiality, and it all comes from lying continually to others and to himself. A man who lies to himself is often the first to take offense. It sometimes feels very good to take offense, doesn't it? And surely he knows that no one has offended him, and that he himself has invented the offense and told lies just for the beauty of it, that he has exaggerated for the sake of effect, that he has picked on a word and made a mountain out of a pea — he knows all of that, and still he is the first to take offense, he likes feeling offended, it gives him great pleasure, and thus he reaches the point of real hostility… Do get up from your knees and sit down, I beg you, these posturings are false, too.
Part I, Book I: A Nice Little Family, Ch. 2 : The Old Buffoon; as translated by Richard Pevear and Larissa Volokhonsky, p. 44
The Brothers Karamazov (1879–1880)
Book II, ch. 3 (trans. Constance Garnett)
The Elder Zossima, speaking to a devout widow afraid of death
The Brothers Karamazov (1879–1880)
“Taking a new step, uttering a new word, is what people fear most.”
Crime and Punishment (1866)
The Brothers Karamazov (1879–1880)
As quoted in Kierkegaard, the Melancholy Dane (1950) by Harold Victor Martin.
Variant translation:
I believe in Christ and confess him not like some child; my hosanna has passed through an enormous furnace of doubt.
Last Notebook (1880–1881), Literaturnoe nasledstvo, 83: 696; as quoted in Kenneth Lantz, The Dostoevsky Encyclopedia (2004), p. 21, hdn ISBN 0-313-30384-3
Part 1, Chapter 1 (page 8)
Notes from Underground (1864)
“A fool with a heart and no sense is just as unhappy as a fool with sense and no heart.”
The Idiot (1868–9)
“Why count the days, when even one days is enough for a man to know all happiness?”
The Brothers Karamazov (1879–1880)
Quelle: The Dream of a Ridiculous Man (1877), III
“It is better to be unhappy and know the worst, than to be happy in a fool's paradise.”
The Idiot (1868–9)