Werk
Andorra
Max Frisch
Biedermann und die Brandstifter
Max Frisch
Der Mensch erscheint im Holozän
Max Frisch
Antwort aus der Stille
Max Frisch
Mein Name sei Gantenbein
Max FrischMax Frisch Berühmte Zitate
Zitate über Leben von Max Frisch
„Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält.“
Mein Name sei Gantenbein, 1964
Montauk
Zitate über Menschen von Max Frisch
„Katastrophen kennt allein der Mensch, sofern er sie überlebt; die Natur kennt keine Katastrophen.“
Der Mensch erscheint im Holozän, Frankfurt am Main:Suhrkamp, 1979, S. 103
„Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen.“
Vorwort zu dem Buch «Siamo italiani – Die Italiener. Gespräche mit italienischen Arbeitern in der Schweiz» von Alexander J. Seiler, Zürich: EVZ 1965. Als "Überfremdung I" in Max Frisch: Öffentlichkeit als Partner, edition suhrkamp 209 (1967), S. 100. Auch in Berliner Zeitung 8. Jan. 2005 http://www.berliner-zeitung.de/archiv/der-schweizer-schriftsteller-max-frisch-1965-zum-thema-immigration------und-es-kommen-menschen-,10810590,10247142.html
Variante: Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kamen Menschen.
Max Frisch Zitate und Sprüche
Homo Faber
Tagebuch 1946 - 1949, S. 329, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1972
Tagebuch 1946-1949
„Blinder als blind ist der Ängstliche.“
Biedermann und die Brandstifter (1958), Szene 2, Frankfurt am Main:Edition Suhrkamp, 1963, S. 32
Variante: Blinders als blind ist die Aengstlicher
Tagebuch 1946 - 1949, S. 319, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1972
Tagebuch 1946-1949
Montauk
Tagebuch 1946 - 1949, S. 329, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1972
Tagebuch 1946-1949
Variante: Wer sich nicht mit Politik befasst, hat die politische Parteinahme, die er sich sparen wollte, bereits vollzogen.
Antwort aus der Stille. Eine Erzählung aus den Bergen
I'm Not Stiller
„Die Kunst ist der Statthalter der Utopie.“
im Interview mit Philippe Pilloid. Zitiert in DIE ZEIT 9. Mai 1986 http://www.zeit.de/1986/20/die-angst-dass-ich-anhocke-und-ansteinere/komplettansicht
Tagebuch 1946 - 1949, S. 338, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1972
Tagebuch 1946-1949
„Wenn das Theater eingeht, ist auch der Eros eingegangen.“
Tagebuch 1946 - 1949, S. 322, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1972
Tagebuch 1946-1949
Max Frisch: Zitate auf Englisch
“Technology [is] the knack of so arranging the world that we don't have to experience it.”
Quelle: Homo Faber (1957)
“Our guilt has its uses. It justifies much in the lives of others.”
Montauk (1975)
“It is the secret that a man and a woman keep from each other that makes them a couple”
Gantenbein (1964)
“We were calling for manpower and people came.”
Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kamen Menschen.
Articles
“The selfknowledge that gradually or abruptly alienates a person from his previous life.”
Montauk (1975)
Wer sich nicht mit Politik befaßt, hat die politische Parteinahme, die er sich sparen möchte, bereits vollzogen: er dient der herrschenden Partei.
Sketchbook 1946-1949