„(…)– aber vor allem: standhalten, dem Licht, der Freude (wie unser Kind als es sang) im Wissen, dass ich erlösche im Licht über Ginster, Asphalt und Meer, standhalten der Zeit, beziehungsweise Ewigkeit im Augenblick. Ewig sein: gewesen sein.“
Homo Faber
Ähnliche Zitate

— Bernhard Bueb deutscher Theologe und Pädagoge 1938
aus "Lob der Disziplin", List Verlag 2006, S. 47. ISBN 978-3-548-36930-3

— Daniel Czepko von Reigersfeld deutscher Dichter und Dramatiker 1605 - 1660
Monodisticha Sapientum, I, 64 "Am Blicke hänget es", S. 558

„Ohne Schatten gibt es kein Licht. Es gibt keine Freude ohne Schmerz.“
— Isabel Allende chilenische Schriftstellerin 1942

„Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren.“
— Søren Kierkegaard, buch Der Begriff Angst
Der Begriff Angst Original dän.: "Øieblikket er hiint Tvetydige, hvori Tiden og Evigheden berøre hinanden [...]."
Der Begriff Angst

„Liebe ist ein Wort des Lichtes, geschrieben von einer Hand des Lichtes auf eine Seite des Lichtes.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
Kahil Gibran, Es sprach der Prophet, Unterwegs zum größeren Ich , C| In der Schule der Liebe, Zitat am Anfang der Seite, Herder spektrum, Originalausgabe 2004, ISBN 3-451-05403-5, Seite 85
Original engl.: "Love is a word of light, written by a hand of light, upon a page of light." - Sand and Foam. gutenberg.net.au http://gutenberg.net.au/ebooks05/0500611h.html
— Peer Steinbrück deutscher Politiker 1947
Regierungserklärung durch den Bundesminister der Finanzen zur Lage der Finanzmärkte vor dem Deutschen Bundestag am 25. September 2008; Plenarprotokoll http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/16/16179.pdf, S. 18975.
2008

— Angelus Silesius deutscher Barockdichter 1624 - 1677
Der Cherubinische Wandersmann, I, 72 ("Wie sicht man GOtt?"; S.38)

„Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.“
— Friedrich von Bodelschwingh deutscher Pastor und Theologe, Pfarrer 1831 - 1910

„Was sich nach Licht sehnt ist nicht lichtlos, denn die Sehnsucht ist schon Licht.“
— Bettina von Arnim deutsche Schriftstellerin 1785 - 1859
Die Günderode. Zweiter Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 287.

— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
Vierte Ansprache auf den Vorabend der Geburt des Herrn

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (Kürschner) „Entwurf einer Farbenlehre“, Bd. 3, S. 88
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)

„Das Pendel zeigt den Augenblick an, aber was zeigt die Ewigkeit an?“
— Walt Whitman US-amerikanischer Dichter 1819 - 1892

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Vorstudien zur Farbenlehre, "Das Auge"
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)

„Bin ich ein Gott? Mir wird so licht!“
— Johann Wolfgang von Goethe, Goethes Faust
Faust, Part 1 (1808)