Empfohlene Zitate
seite 26

Werke Band 15, "Über den Marxismus in der Sprachwissenschaft

„In Deutschland kann es keine Revolution geben, weil man dazu den Rasen betreten müsste.“

„Schluss mit der Gleichmacherei. Wer mehr arbeitet, soll auch besser leben.“

„Ich hoffe auf nichts. Ich habe keine Angst. Ich bin frei.“

„Wer hat dich, du schöner Wald, // Aufgebaut so hoch da droben?“
Der Jäger Abschied, 1810. In: Joseph Freiherrn von Eichendorffs sämtliche poetische Werke, Dritte Auflage, Erster Band, C. F. Amelang's Verlag, Leipzig 1883, S. 124,

„Wald ist mehr als die Summe der Bäume.“
Horst Stern, Unerledigte Einsichten - Der Journalist und Schriftsteller Horst Stern (= Beiträge zur Medienästhetik und Mediengeschichte. Nr. 4). Lit Verlag, Hamburg 1997, ISBN 3-8258-3397-6, S. 269

veröffentlicht in: The British Esperantist, Vol. 28, Mai 1932. A Philologist on Esperanto http://tolkiengateway.net/wiki/A_Philologist_on_Esperanto, Übers.: Wikiquote
Original engl.:"My advice to all who have the time or inclination to concern themselves with the international language movement would be: "Back Esperanto loyally."
Briefe

„Liebe ist der höchste Grad der Arznei.“

Pensées XIV, 871
Original franz.: "La multitude qui ne se réduit pas à l'unité est confusion; l'unité qui ne dépend pas de la multitude est tyrannie."

„Das Schöne, auch in der Kunst, ist ohne Scham nicht denkbar.“
Buch der Freunde, S. 60 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000060
Buch der Freunde (1922)

„Wer einen Dichter recht verstehen will, muß seine Heimat kennen.“


„Ich mag Männer mit Zukunft und Frauen mit Vergangenheit.“

„Meine Herren, Sie haben wie Löwen gekämpft und wurden von Eseln geführt.“