
„Manche Menschen sind nie verrückt. Was für ein wahrhaft grauenvolles Leben!“
„Manche Menschen sind nie verrückt. Was für ein wahrhaft grauenvolles Leben!“
Reaktion auf das Presseecho nach dem Outing als Homosexueller durch Rosa von Praunheim, zitiert nach Spiegel Special, 8/1996
„Wie nämlich nicht jeder Wein, so wird nicht jeder durch hohes Alter sauer.“
Cato Maior de senectute (Cato der Ältere über das Alter) XVIII, 65
Original lat.: "Ut enim non omne vinum, sic non omnis natura vetustate coacescit."
Sonstige
„[U]ns ist ganz kannibalisch wohl, // Als wie fünfhundert Säuen!“
Faust I, Vers 2293 f. / Alle (lustigen Gesellen)
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Macht's einander nur nicht sauer, // Hier sind wir gleich, Baron und Bauer.“
Gedichte 1827 – Sprichwörtlich
Andere Werke
in seinem Programm "Zapped", CD Version 'Swiss Edition', aufgezeichnet im Kaufleuten, Zürich 29. und 30. Juli 1998, Piraterecords (Sony Music)
„Kein Wein ist so sauer wie der reine, der einem eingeschenkt wird.“
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
„Ich werde niemals die kostbare Perle der persischen Sprache (Dari), vor die Säue werfen.“
Divan, Anspielung auf Matthäus 7,6 im Neuen Testament
Original Farsi: "من آنم كه در پای خوكان نريزم // مر اين قيمتی لفظ دُرّ ِ دَری را"
Andere
Quelle: Karl Friedrich Wilhelm Wander, Wanders Deutsches Sprichwörter-Lexikon, F. A. Brockhaus, Lepizig, Seite 24
Quelle: Brief vom 19. November 1719 an ihre Halbschwester Louise. Briefe der Liselotte von der Pfalz, hg. v. Helmuth Kiesel, Insel Verlag, 1981, S. 226.
Online https://www.elisabeth-charlotte.eu/ecvext?v=s79kez26es66xf6