Ähnliche Zitate

— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Andere
Quelle: Karl Friedrich Wilhelm Wander, Wanders Deutsches Sprichwörter-Lexikon, F. A. Brockhaus, Lepizig, Seite 24

— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Ideen
Ideen
„Kein Wein ist so sauer wie der reine, der einem eingeschenkt wird.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon

— Bastian Sick deutscher Journalist, Sachbuchautor und Sprachkritiker 1965
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 5, ISBN 9783462044959., S. 75.

„Der Trübsal süße Milch, Philosophie“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
3. Akt, 3. Szene 55 / Bruder Lorenzo
Original engl. "Adversities sweete milke, philosophie"
Romeo und Julia - Romeo and Juliet
„Der Rülpser
Das war der Landfunk - Es sprach die Sau persönlich“
— Unbekannter Autor

„Wie nämlich nicht jeder Wein, so wird nicht jeder durch hohes Alter sauer.“
— Cícero, buch Cato maior de senectute
Cato Maior de senectute (Cato der Ältere über das Alter) XVIII, 65
Original lat.: "Ut enim non omne vinum, sic non omnis natura vetustate coacescit."
Sonstige

— Karl Julius Weber deutscher Schriftsteller und Satiriker 1767 - 1832
Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Scheible, Rieger und Sattler, 1843. S. 83.

„Gegen Kälte ist milch Pfefferminz tee gut! “
— Rudolf Heß deutscher Politiker (NSDAP), MdR 1894 - 1987

„Also, bei uns im Team wird eigentlich nur Milch getrunken. Logisch, oder?“
— Erik Zabel deutscher Radrennfahrer 1970
auf die Frage, ob es nach der Tour de France 2006 in Zabels Team »Milram« Champagner gäbe oder nicht, ZDF Sport Extra vom 22. Juli 2006.

„Das ewig weibliche ziht uns hinan“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Variante: Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan.

„Macht's einander nur nicht sauer, // Hier sind wir gleich, Baron und Bauer.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Gedichte 1827 – Sprichwörtlich
Andere Werke