
„Der Weg der neuen Bildung geht von Humanität durch Nationalität zur Bestialität.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91)
„Der Weg der neuen Bildung geht von Humanität durch Nationalität zur Bestialität.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
„Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, // Und neues Leben blüht aus den Ruinen.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, IV, 2 / Attinghausen, S. 175
Wilhelm Tell (1804)
„Keine Revolution und kein Krieg kann uns retten, sondern nur ein neues Bewußtsein.“
— Xokonoschtletl Gomora mexikanischer Buchautor und Referent 1951
Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 86, ISBN 3-926876-07-7
„Mythen haben mehr Macht als die Realität. Die Revolution als Mythos ist die endgültige Revolution.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Vielleicht versteht nur der Genius den Genius ganz.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln
— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 422, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/430
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
„Die Mutter ist der Genius des Kindes.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel deutscher Philosoph 1770 - 1831
— Helmut Seethaler österreichischer Schriftsteller 1953
- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", hoffnung.at http://www.hoffnung.at/hoffnung/ubahn.html am 14. Januar 2007
— Sophie Mereau Schriftstellerin der deutschen Romantik 1770 - 1806
Wie sehn' ich mich hinaus in die freie Welt: Tagebuch, Betrachtungen und vermischte Prosa. Herausgegeben von Katharina von Hammerstein. dtv, München 1997. S. 129
„Wir haben nicht die Revolution, sondern die Revolution hat uns gemacht.“
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Danton's Tod II, 1 / Danton, S. 57, [buechner_danton_1835/61].
Dantons Tod (1835)
„Erfindung ist das einzige Kennzeichen des Genius.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Nachgelassene Maximen, Maxime 542
Original franz.: "L’invention est l’unique preuve du génie."
„Phantasie ist unser guter Genius oder unser Dämon.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
— Hugo Ball deutscher Autor und Mitbegründer der Zürcher Dada-Bewegung 1886 - 1927
Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Erstes Kapitel (6) gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4683/4