„Gewöhnlich hält man nichts von geringerem Werth als Sprüche; wie bald, denkt man, ist ein Spruch gesagt!“
Zerstreute Blätter , Vierte Sammlung, S. 107. Spruch und Bild, insonderheit bei den Morgenländern. Einige rhapsodische Gedanken
Zerstreute Blätter
Ähnliche Zitate
„Schwäbischer Spruch: „Lieber wädeleswarm, als aschkalt.““
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Er wusste, wie man viele falsche Dinge sagt, die sich wie wahre Sprüche anhörten.“
— Homér gilt als Autor der Ilias und Odyssee
— Trystan Pütter deutscher Schauspieler 1980
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/ku-damm-star-trystan-puetter-ich-wollte-lieber-dahin-wo-die-luft-etwas-mehr-brennt-17239992.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965
Die Erzählungen der Chassidim

— William Butler Yeats irischer Dichter 1865 - 1939
Heinrich Böll: Irisches Tagebuch. Werke Bd. 10, Kiepenheuer & Witsch, 2005, S. 269 books.google https://books.google.de/books?id=eckbAQAAMAAJ&q=reiter
"Cast a cold eye | On life, on death. | Horseman, pass by!" - Under Ben Bulben [1938], bei en.wikisource

— Christian Garve deutscher Philosoph 1742 - 1798
Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 63 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA63
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit

— Maya Angelou US-amerikanische Schriftstellerin, Professorin und Menschenrechtlerin 1928 - 2014
Quelle: mymonk.de

„Ein Mann, der recht zu wirken denkt, // Muss auf das beste Werkzeug halten.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 109 f. / Direktor → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1346 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)