
„Es gibt Schwärmer ohne Fähigkeit, und dann sind sie wirklich gefährliche Leute.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft F (598)
Sudelbücher
Palmblätter
Palmblätter
„Es gibt Schwärmer ohne Fähigkeit, und dann sind sie wirklich gefährliche Leute.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft F (598)
Sudelbücher
„Ein Glaube, der unruhig macht, ist Aberglaube.“
— Carl Ludwig Schleich Arzt und Schriftsteller, Erfinder der Infiltrationsanästhesie 1859 - 1922
„Religion ist Aberglaube. Das macht einem Menschen die Alternativen bewusst.“
— Peter Ustinov britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 1921 - 2004
„Die Macht der Gewohnheit ist die gewöhnlichste, aber auch gefährlichste Form der Macht.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 20
Die Wahrheit lügt in der Mitte
„Eines zu seyn mit Allem, das ist Leben der Gottheit, das ist der Himmel des Menschen.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin II, S. 10
Hyperion, I. Band
„Nur im Schatten verbrauchter Gottheiten kann man frei atmen.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
— Elke Heidenreich deutsche Schriftstellerin und Moderatorin 1943
Wo fangen Wir an?, in: „Brigitte“ 1/2005, S. 178.
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Brief an Herbert Ihering, 10. August 1922
Briefe
„Ein jeder Aberglaube versetzt uns in das Heidenthum.“
— Justus von Liebig deutscher Chemiker 1803 - 1873
Chemische Briefe, 6. Auflage, Neuer unveränderter Abdruck der Ausgabe letzter Hand, C. F. Winter, Leipzig und Heidelberg 1878, Zweiter Brief, S. 22
— Raymond Smullyan US-amerikanischer Mathematiker und Logiker 1919 - 2017
5000 B.C. and Other Philosophical Fantasies, St. Martin's Press, New York 1983. Kap. 1.3.8; zitiert nach Umberto Eco: Das Foucaultsche Pendel, übers. v. Burkhart Kroeber. Hanser, München 1989. S. 5
Original engl.: "Superstition brings bad luck."
„Der Aberglaube ist die Poesie des Lebens.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Der Aberglaube ist Born und Sammelbecken aller Wahrheiten.“
— Charles Baudelaire französischer Schriftsteller 1821 - 1867
„Durch das Opfer bestätigt die Revolution den Aberglauben.“
— Charles Baudelaire französischer Schriftsteller 1821 - 1867
„Das einzige Mittel gegen den Aberglauben ist die Wissenschaft.“
— Henry Thomas Buckle englischer Historiker und Schachspieler 1821 - 1862
Geschichte der Zivilisation in England
„Der Aberglauben schlimmster ist, den seinen für den erträglicheren zu halten.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Nathan der Weise
Nathan der Weise
„Aberglaube ist die Freigeisterei zweiten Ranges.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Der vom Aberglauben dumme Mann ist der verabscheuungswürdigste.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr