Adolf Hitler Zitate
seite 7
Zitate von Adolf Hitler: 34 kontroverse Zitate des Nazi-Führers

Erforschen Sie die umstrittenen und berüchtigten Zitate von Adolf Hitler, dem Führer des nationalsozialistischen Deutschlands.

Adolf Hitler war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs. Er war Vorsitzender der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei und ab 1933 deutscher Reichskanzler. Hitler beseitigte schnell die Gewaltenteilung, die Demokratie und den Rechtsstaat durch Terror, Notverordnungen und Verbote. Er ließ politische Gegner in Konzentrationslagern inhaftieren, foltern und ermorden. Unter seiner Führung wurden deutsche Juden zunehmend ausgegrenzt, entrechtet und schließlich während des Holocausts systematisch ermordet.

Hitler brach den Versailler Vertrag mit dem Aufbau der Wehrmacht und der Besetzung des Rheinlands. Mit Propaganda stieg seine Popularität bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Er eroberte Österreich und das Sudetenland durch internationale Vereinbarungen sowie Polen im Überfall von 1939 an. Im Krieg begingen die Nazis Massenverbrechen und Völkermorde, darunter den Holocaust mit Millionen ermordeter Juden sowie Sinti und Roma. Hitlers verbrecherische Politik führte zu einem hohen Verlust an Menschenleben und zur Zerstörung großer Teile Europas. Er beging Selbstmord kurz vor der Kapitulation Deutschlands im Jahr 1945.

✵ 20. April 1889 – 30. April 1945
Adolf Hitler Foto
Adolf Hitler: 299   Zitate 3228   Gefällt mir

Adolf Hitler Berühmte Zitate

„Wenn man eine große Lüge erzählt und sie oft genug wiederholt, dann werden die Leute sie am Ende glauben.“

Variante: Wenn Sie eine Lüge erzählen, die groß genug ist und die Sie häufig genug erzählen, wird man sie glauben.

Zitate über Menschen von Adolf Hitler

„Was für ein Glück für die Regierenden, daß die Menschen nicht denken!“

Quelle: am 18./19. Januar 1942 in der Wolfsschanze; Monologe im Führer-Hauptquartier 1941-1944. Aufgezeichnet von Heinrich Heim, herausgegeben von Werner Jochmann. Hamburg 1980, S. 213 books. google.

„Was für ein Glück für die Regierenden, daß die Menschen nicht denken! Denken gibt es nur in der Erteilung oder im Vollzug eines Befehls, wäre es anders, so könnte die menschliche Gesellschaft nicht bestehen.“

am 18./19. Januar 1942 in der Wolfsschanze; Monologe im Führer–Hauptquartier 1941–1944. Aufgezeichnet von Heinrich Heim, herausgegeben von Werner Jochmann. Hamburg 1980, S. 213 books.google http://books.google.de/books?id=_TUJAQAAIAAJ&q=befehls.

Adolf Hitler Zitate und Sprüche

„Nur der ist zur Kritik berechtigt, der eine Aufgabe besser lösen kann.“

Rede am 1. Mai 1934 in Berlin, in: Max Domarus (Hrsg.): Reden und Proklamationen, 1932–1945, Bd. 1, S. 379

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

„In unseren Augen da muß der deutsche Junge der Zukunft schlank und rank sein, flink wie Windhunde, zäh wie Leder und hart wie Kruppstahl.“

Rede an die Hitlerjugend („Bei der Grundsteinlegung der H.-J.“) am 14. September 1935, in: Die Reden Hitlers am Parteitag der Freiheit 1935, S.57 Google Books https://books.google.de/books?id=WZ1CAAAAIAAJ&dq=Windhunde

„Polen hat nun heute nacht zum erstenmal auf unserem eigenen Territorium auch durch reguläre Soldaten geschossen. Seit 5 Uhr 45 wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten! Wer mit Gift kämpft, wird mit Giftgas bekämpft!“

Rede vor dem deutschen Reichstag, 1. September 1939, Beginn des Zweiten Weltkriegs, reichstagsprotokolle.de http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_n4_bsb00000613_00048.html

„Wenn wir Sozialisten sind, dann müssen wir unbedingt Antisemiten sein.“

Variante: Wenn wir Sozialisten sind, dann müssen wir unbedingt Antisemiten sein, dann ist das konträre Gegenteil der Materialismus und Mammonismus, den wir bekämpfen wollen.
Quelle: https://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1968_4_5_phelps.pdf S. 27

„[…] ich will auch gar nicht, daß Sie dafür stimmen! Deutschland soll frei werden, aber nicht durch Sie!“

zur SPD–Fraktion nach der Rede von Otto Wels gegen das Ermächtigungsgesetz, Reichstagssitzung vom 23. März 1933, reichstagsprotokolle.de http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_w8_bsb00000141_00041.html

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

„Toter Feldherr, geh ein in Walhall!“

Schlusssatz seiner Grabrede für Paul von Hindenburg, nach Konrad Heiden: Ein Mann gegen Europa, Zürich 1937, S. 85

„Wenn in diesen kommenden Tagen und Wochen jeder Soldat an der Ostfront seine Pflicht tut, wird der letzte Ansturm Asiens zerbrechen, genauso, wie am Ende auch der Einbruch unserer Gegner im Westen trotz allem scheitern wird. […] In dem Augenblick, in dem das Schicksal den größten Kriegsverbrecher aller Zeiten Franklin D. Roosevelt von dieser Erde weggenommen hat, wird sich die Wende des Krieges entscheiden.“

Tagesbefehl vom 15. April 1945; bei John Toland: Adolf Hitler. Bergisch Gladbach 1977, S. 1005. Auch zitiert bei Erich Kästner: Notabene 45 – Ein Tagebuch. Atrium Verlag Zürich 1961. S. 95 f.: Mayrhofen, 18. April 1945, s. DIE ZEIT 16. April 1965 http://www.zeit.de/1965/16/vor–der–hauptstadt–des–deutschen–reiches–verbluten

„Sie haben alles das, was mir fehlt. Sie erarbeiten das geistige Rüstzeug zu einer Erneuerung Deutschlands. Ich bin nichts als ein Trommler und ein Sammler. Lassen Sie uns zusammen arbeiten!“

1922 zu Arthur Moeller van den Bruck, nach Rudolf Pechel: Deutscher Widerstand, Zürich 1947, S. 278, zitiert bei Fritz Stern: Kulturpessimismus als politische Gefahr, Scherz 1963, S. 284, 387 books.google https://books.google.de/books?id=XjUiAQAAIAAJ&q=pechel, André Schlüter: Moeller van den Bruck. Leben und Werk, Böhlau 2010, S. 299 books.google https://books.google.de/books?id=BV–eTEORhsoC&pg=PA299&dq=rüstzeug und Volker Weiß: Moderne Antimoderne. Arthur Moeller van den Bruck und der Wandel des Konservatismus, Schöningh, Paderborn 2012, ISBN 978–3–657–77146–2, S. 265 books.google https://books.google.de/books?id=KLnvAwAAQBAJ&pg=PA265&dq=rüstzeug

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Adolf Hitler: Zitate auf Englisch

“Our Italian ally has been a source of embarrassment to us everywhere. It was this alliance, for instance, which prevented us from pursuing a revolutionary policy in North Africa. In the nature of things, this territory was becoming an Italian preserve and it was as such that the Duce laid claim to it. Had we been on our own, we could have emancipated the Moslem countries dominated by France; and that would have had enormous repercussions in the Near East, dominated by Britain, and in Egypt. But with our fortunes linked to those of the Italians, the pursuit of such a policy was not possible. All Islam vibrated at the news of our victories. The Egyptians, the Irakis and the whole of the Near East were all ready to rise in revolt. Just think what we could have done to help them, even to incite them, as would have been both our duty and in our own interest! But the presence of the Italians at our side paralysed us; it created a feeling of malaise among our Islamic friends, who inevitably saw in us accomplices, willing or unwilling, of their oppressors. For the Italians in these parts of the world are more bitterly hated, of course, than either the British or the French. The memories of the barbarous, reprisals taken against the Senussi are still vivid. Then again the ridiculous pretensions of the Duce to be regarded as The Sword of Islam evokes the same sneering chuckle now as it did before the war. This title, which is fitting for Mahomed and a great conqueror like Omar, Mussolini caused to be conferred on himself by a few wretched brutes whom he had either bribed or terrorized into doing so. We had a great chance of pursuing a splendid policy with regard to Islam. But we missed the bus, as we missed it on several other occasions, thanks to our loyalty to the Italian alliance! In this theatre of operations, then, the Italians prevented us from playing our best card, the emancipation of the French subjects and the raising of the standard of revolt in the countries oppressed by the British. Such a policy would have aroused the enthusiasm of the whole of Islam. It is a characteristic of the Moslem world, from the shores of the Atlantic to those of the Pacific, that what affects one, for good or for evil, affects all.”

17 February 1945.
Disputed, The Testament of Adolf Hitler (1945)

“One may regret living at a period when it's impossible to form an idea of the shape the world of the future will assume. But there's one thing I can predict to eaters of meat: the world of the future will be vegetarian.”

Stenographic transcripts translated by Hugh Trevor-Roper Bullock, 11 November 1941, Alan (1993). Hitler and Stalin : Parallel Lives. Vintage. p. 679. ISBN 0-679-72994-1.
1940s

“Truly, this earth is a trophy cup for the industrious man. And this rightly so, in the service of natural selection. He who does not possess the force to secure his Lebensraum in this world, and, if necessary, to enlarge it, does not deserve to possess the necessities of life. He must step aside and allow stronger peoples to pass him by.”

Speech to officer cadets at the Berlin Sportpalast, 18 December 1940. [Hitler: Speeches and Proclamations, 1932-1945 (English Volume III: 1939-1940), Domarus, Max, Max Domarus, Bolchazy-Carducci Publishers, 1997, 2162, 0865166277]
1940s

“Only one thing could have stopped our movement – if our adversaries had understood its principle and from the first day smashed with the utmost brutality the nucleus of our new movement.”

Only partially true. The full quote:
Only one danger could have jeopardised this development – if our adversaries had understood its principle, established a clear understanding of these ideas, and not offered any resistance. Or, alternatively, if they had from the first day annihilated with the utmost brutality the nucleus of our new movement.
He thought that if his adversaries had ignored the ‘weakest’ elements of his movement, they would harm the party. See zuriz https://zuriz.wordpress.com/2013/10/06/smashing-the-nucleus/ for more.
Misattributed

“The great masses of people will more easily fall victims to a big lie than to a small one. Especially if it is repeated again and again.”

This misquote could possibly have two possible sources: an abridged version of a paragraph in Mein Kampf regarding the Big Lie, or a report by the United States Office of Strategic Services about Hitler's psychological profile http://www.nizkor.org/hweb/people/h/hitler-adolf/oss-papers/text/oss-profile-03-02.html. The second version is very close to an actual quote by Joseph Goebbels.
Misattributed
Variante: The bigger/more blatant a lie, the more people will believe it.

“Everyone was at one time a Social Democrat.”

As quoted in Hitler: Sämtliche Aufzeichnungen 1905-1924, Eberhard Jäckel and Axel Kuhn, (editors) Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1980, p. 448 (quote from 1921)
1920s

“We reject the political aims of the industrialists.”

Speech at the May 1927 NSDAP provincial congress in Stuttgart. Dietrich Orlow, The Nazi Party 1919-1945: A Complete History, Enigma Books (2010) p. 61
1920s, Zweites Buch (1928)

“The war is lost!”

Regarding the fate of World War II (1945), as quoted in "Defeat of Hitler: Enter the Bunker" http://www.historyplace.com/worldwar2/defeat/enter-bunker.htm (2010), The History Place
1940s

“Late you come, yet you do come!... You should have recognized the beneficial power of criticism when we were in the opposition. Back then, you had not yet been confronted with these words; back then our press was verboten and verboten and again verboten; our assemblies were banned; we were not allowed to speak, and I was not allowed to speak -- and that went on for years! And now you say criticism is beneficial!”

Speech in the Reichstag (23 March 1933) on the passing of the Enabling Act of 1933. Hitler is responding to Otto Wels, leader of the Social Democrats, who had made a speech in favour of "criticism", i.e. freedom of political opposition.
Hitler opens his response with a quotation from Schiller, "Spät kommt ihr, doch ihr kommt!"
1930s
Quelle: http://www.worldfuturefund.org/Reports2013/hitlerenablingact.htm
Quelle: https://www.zum.de/psm/ns/hitler11_macht.php

Ähnliche Autoren

Augusto Pinochet Foto
Augusto Pinochet 6
chilenischer Diktator
Fidel Castro Foto
Fidel Castro 11
ehemaliger kubanischer Staatspräsident
Lion Feuchtwanger Foto
Lion Feuchtwanger 8
deutscher Schriftsteller
Gerhart Hauptmann Foto
Gerhart Hauptmann 19
Schriftsteller des deutschen Naturalismus
Erich Maria Remarque Foto
Erich Maria Remarque 49
deutscher Autor
Curt Goetz Foto
Curt Goetz 7
deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler
Heinrich Böll Foto
Heinrich Böll 22
deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger
Christian Morgenstern Foto
Christian Morgenstern 56
deutscher Dichter und Schriftsteller
Max Born Foto
Max Born 3
deutscher Mathematiker und Physiker, Nobelpreisträger für P…
Ernst Ruska Foto
Ernst Ruska 1
deutscher Elektrotechniker und Erfinder des Elektronenmikro…