Adolf Hitler Zitate
seite 9
Zitate von Adolf Hitler: 34 kontroverse Zitate des Nazi-Führers

Erforschen Sie die umstrittenen und berüchtigten Zitate von Adolf Hitler, dem Führer des nationalsozialistischen Deutschlands.

Adolf Hitler war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs. Er war Vorsitzender der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei und ab 1933 deutscher Reichskanzler. Hitler beseitigte schnell die Gewaltenteilung, die Demokratie und den Rechtsstaat durch Terror, Notverordnungen und Verbote. Er ließ politische Gegner in Konzentrationslagern inhaftieren, foltern und ermorden. Unter seiner Führung wurden deutsche Juden zunehmend ausgegrenzt, entrechtet und schließlich während des Holocausts systematisch ermordet.

Hitler brach den Versailler Vertrag mit dem Aufbau der Wehrmacht und der Besetzung des Rheinlands. Mit Propaganda stieg seine Popularität bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Er eroberte Österreich und das Sudetenland durch internationale Vereinbarungen sowie Polen im Überfall von 1939 an. Im Krieg begingen die Nazis Massenverbrechen und Völkermorde, darunter den Holocaust mit Millionen ermordeter Juden sowie Sinti und Roma. Hitlers verbrecherische Politik führte zu einem hohen Verlust an Menschenleben und zur Zerstörung großer Teile Europas. Er beging Selbstmord kurz vor der Kapitulation Deutschlands im Jahr 1945.

✵ 20. April 1889 – 30. April 1945
Adolf Hitler Foto
Adolf Hitler: 299   Zitate 3248   Gefällt mir

Adolf Hitler Berühmte Zitate

„Wenn man eine große Lüge erzählt und sie oft genug wiederholt, dann werden die Leute sie am Ende glauben.“

Variante: Wenn Sie eine Lüge erzählen, die groß genug ist und die Sie häufig genug erzählen, wird man sie glauben.

Zitate über Menschen von Adolf Hitler

„Was für ein Glück für die Regierenden, daß die Menschen nicht denken!“

Quelle: am 18./19. Januar 1942 in der Wolfsschanze; Monologe im Führer-Hauptquartier 1941-1944. Aufgezeichnet von Heinrich Heim, herausgegeben von Werner Jochmann. Hamburg 1980, S. 213 books. google.

„Was für ein Glück für die Regierenden, daß die Menschen nicht denken! Denken gibt es nur in der Erteilung oder im Vollzug eines Befehls, wäre es anders, so könnte die menschliche Gesellschaft nicht bestehen.“

am 18./19. Januar 1942 in der Wolfsschanze; Monologe im Führer–Hauptquartier 1941–1944. Aufgezeichnet von Heinrich Heim, herausgegeben von Werner Jochmann. Hamburg 1980, S. 213 books.google http://books.google.de/books?id=_TUJAQAAIAAJ&q=befehls.

Adolf Hitler Zitate und Sprüche

„Nur der ist zur Kritik berechtigt, der eine Aufgabe besser lösen kann.“

Rede am 1. Mai 1934 in Berlin, in: Max Domarus (Hrsg.): Reden und Proklamationen, 1932–1945, Bd. 1, S. 379

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

„In unseren Augen da muß der deutsche Junge der Zukunft schlank und rank sein, flink wie Windhunde, zäh wie Leder und hart wie Kruppstahl.“

Rede an die Hitlerjugend („Bei der Grundsteinlegung der H.-J.“) am 14. September 1935, in: Die Reden Hitlers am Parteitag der Freiheit 1935, S.57 Google Books https://books.google.de/books?id=WZ1CAAAAIAAJ&dq=Windhunde

„Polen hat nun heute nacht zum erstenmal auf unserem eigenen Territorium auch durch reguläre Soldaten geschossen. Seit 5 Uhr 45 wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten! Wer mit Gift kämpft, wird mit Giftgas bekämpft!“

Rede vor dem deutschen Reichstag, 1. September 1939, Beginn des Zweiten Weltkriegs, reichstagsprotokolle.de http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_n4_bsb00000613_00048.html

„Wenn wir Sozialisten sind, dann müssen wir unbedingt Antisemiten sein.“

Variante: Wenn wir Sozialisten sind, dann müssen wir unbedingt Antisemiten sein, dann ist das konträre Gegenteil der Materialismus und Mammonismus, den wir bekämpfen wollen.
Quelle: https://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1968_4_5_phelps.pdf S. 27

„[…] ich will auch gar nicht, daß Sie dafür stimmen! Deutschland soll frei werden, aber nicht durch Sie!“

zur SPD–Fraktion nach der Rede von Otto Wels gegen das Ermächtigungsgesetz, Reichstagssitzung vom 23. März 1933, reichstagsprotokolle.de http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_w8_bsb00000141_00041.html

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

„Toter Feldherr, geh ein in Walhall!“

Schlusssatz seiner Grabrede für Paul von Hindenburg, nach Konrad Heiden: Ein Mann gegen Europa, Zürich 1937, S. 85

„Wenn in diesen kommenden Tagen und Wochen jeder Soldat an der Ostfront seine Pflicht tut, wird der letzte Ansturm Asiens zerbrechen, genauso, wie am Ende auch der Einbruch unserer Gegner im Westen trotz allem scheitern wird. […] In dem Augenblick, in dem das Schicksal den größten Kriegsverbrecher aller Zeiten Franklin D. Roosevelt von dieser Erde weggenommen hat, wird sich die Wende des Krieges entscheiden.“

Tagesbefehl vom 15. April 1945; bei John Toland: Adolf Hitler. Bergisch Gladbach 1977, S. 1005. Auch zitiert bei Erich Kästner: Notabene 45 – Ein Tagebuch. Atrium Verlag Zürich 1961. S. 95 f.: Mayrhofen, 18. April 1945, s. DIE ZEIT 16. April 1965 http://www.zeit.de/1965/16/vor–der–hauptstadt–des–deutschen–reiches–verbluten

„Sie haben alles das, was mir fehlt. Sie erarbeiten das geistige Rüstzeug zu einer Erneuerung Deutschlands. Ich bin nichts als ein Trommler und ein Sammler. Lassen Sie uns zusammen arbeiten!“

1922 zu Arthur Moeller van den Bruck, nach Rudolf Pechel: Deutscher Widerstand, Zürich 1947, S. 278, zitiert bei Fritz Stern: Kulturpessimismus als politische Gefahr, Scherz 1963, S. 284, 387 books.google https://books.google.de/books?id=XjUiAQAAIAAJ&q=pechel, André Schlüter: Moeller van den Bruck. Leben und Werk, Böhlau 2010, S. 299 books.google https://books.google.de/books?id=BV–eTEORhsoC&pg=PA299&dq=rüstzeug und Volker Weiß: Moderne Antimoderne. Arthur Moeller van den Bruck und der Wandel des Konservatismus, Schöningh, Paderborn 2012, ISBN 978–3–657–77146–2, S. 265 books.google https://books.google.de/books?id=KLnvAwAAQBAJ&pg=PA265&dq=rüstzeug

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Adolf Hitler: Zitate auf Englisch

“The broad mass is feminine.”

As quoted in Hitler 1889-1936: Hubris, Ian Kershaw, Page iii.
Other remarks

“If I had known that the figures for Russian tank strength which you gave in your book were in fact the true ones, I would not—I believe—ever have started this war.”

1940s
Quelle: Said to General Heinz Guderian, 4 August 1941, as quoted Panzer Leader (1952) by Heinz Guderian

“The Marxist parties and their lackeys have had fourteen years to show what they can do. The result is a heap of ruins.”

Speech in Berlin http://der-fuehrer.org/reden/english/33-02-01.htm, 1 Febraury 1933
1930s

“We stand for the maintenance of private property... We shall protect free enterprise as the most expedient, or rather the sole possible economic order.”

Quoted in Der Fuehrer, Hitler's Rise to Power https://www.google.it/books/edition/Der_Fuehrer/_lUTAQAAMAAJ?hl=it&gbpv=1&bsq=%22We+stand+for+the+maintenance+of+private+property...+We+shall+protect+free+enterprise+as+the+most+expedient,+or+rather+the+sole+possible+economic+order.%22&dq=%22We+stand+for+the+maintenance+of+private+property...+We+shall+protect+free+enterprise+as+the+most+expedient,+or+rather+the+sole+possible+economic+order.%22&printsec=frontcover, by Konrad Heiden. Statement of the 1920.
1920s

“God helps only those who are prepared and determined to help themselves.”

Speech in Weimar http://der-fuehrer.org/reden/english/38-11-06.htm, 6 November 1938
1930s

“We have set before ourselves the task of inoculating our youth ... at a very early age. ... This new Reich will give its youth to no one, but will itself take youth and give to youth its own education and its own upbringing.”

Quelle: As quoted in The Rise and Fall of the Third Reich: A History of Nazi Germany, William L. Shirer, Simon & Schuster Paperbacks, New York, 1990, p. 249 (May 1, 1937)

“The hammer will once more become the symbol of the German worker and the sickle the sign of the German peasant,...”

Quelle: May Day Speech at Tempelhof Air Field, Berlin http://www.nommeraadio.ee/meedia/pdf/RRS/Adolf%20Hitler%20-%20Collection%20of%20Speeches%20-%201922-1945.pdf (1 May 1934), Adolf Hitler: Collection of Speeches 1922-1945, ReichsMilitariaCom; 1st edition (2016), p. 184

“Since we are socialists, we must necessarily also be antisemites because we want to fight against the very opposite: materialism and mammonism... How can you not be an antisemite, being a socialist!”

Quelle: "Why We Are Anti-Semites," August 15, 1920 speech in Munich at the Hofbräuhaus. Translated from Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 16. Jahrg., 4. H. (Oct., 1968), pp. 390-420. Edited by Carolyn Yeager. https://carolynyeager.net/why-we-are-antisemites-text-adolf-hitlers-1920-speech-hofbr%C3%A4uhaus

Ähnliche Autoren

Augusto Pinochet Foto
Augusto Pinochet 6
chilenischer Diktator
Fidel Castro Foto
Fidel Castro 11
ehemaliger kubanischer Staatspräsident
Lion Feuchtwanger Foto
Lion Feuchtwanger 8
deutscher Schriftsteller
Gerhart Hauptmann Foto
Gerhart Hauptmann 19
Schriftsteller des deutschen Naturalismus
Erich Maria Remarque Foto
Erich Maria Remarque 49
deutscher Autor
Curt Goetz Foto
Curt Goetz 7
deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler
Heinrich Böll Foto
Heinrich Böll 22
deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger
Christian Morgenstern Foto
Christian Morgenstern 56
deutscher Dichter und Schriftsteller
Max Born Foto
Max Born 3
deutscher Mathematiker und Physiker, Nobelpreisträger für P…
Ernst Ruska Foto
Ernst Ruska 1
deutscher Elektrotechniker und Erfinder des Elektronenmikro…