Werk

Philosophie der Freiheit
Rudolf SteinerRudolf Steiner Berühmte Zitate

„Die Liebe ist ein Erleben des anderen in der eigenen Seele.“
Die Schwelle der geistigen Welt (GA 17), S. 25.
Das Miteinander der Menschen
Die Philosophie der Freiheit, (GA 4) S. 166
Die Philosophie der Freiheit
Variante: Leben in der Liebe zum Handeln und Lebenlassen im Verständnisse des fremden Wollens ist die Grundmaxime des freien Menschen.
Die Welträtsel und die Anthroposophie (GA 54), S. 52f.
Zu den Gefahren des Rassismus
Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis (GA 177), S.205.
Zu den Gefahren des Rassismus
Zitate über Menschen von Rudolf Steiner
Die großen Fragen unserer Zeit, Archiati Verlag, 2005
Das Miteinander der Menschen
Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule 1919 bis 1924 (GA 300), Bd. 2, S. 282
Über Rassen
Die Philosophie der Freiheit (GA 4) S. 168
Die Philosophie der Freiheit
Die geistig- seelischen Grundkräfte der Erziehungskunst (GA 305), S. 100
Über Rassen
Die Philosophie der Freiheit - Grundzüge einer modernen Weltanschauung, (GA 4) S. 164; ISBN 9783727400407 und ISBN 9783727462719
Die Philosophie der Freiheit
Geisteswissenschaftliche Behandlung sozialer und pädagogischer Fragen (GA 192), S. 39f.
Zu den Gefahren des Rassismus
Zitate über Leben von Rudolf Steiner
„Man muss sich der Idee erlebend gegenüberstellen können; sonst gerät man unter ihre Knechtschaft.“
Die Philosophie der Freiheit (GA 4)
Der Geist des Menschen
Die Schwelle der geistigen Welt (GA 17), S. 25.
Das Miteinander der Menschen
Vortrag am 10. Januar 1919
Das Miteinander der Menschen
Astrosophie
Quelle: Rudolf Steiner, (GA 318), S. 147.
Rudolf Steiner Zitate und Sprüche
„Kann man etwas nicht verstehen, dann urteile man lieber gar nicht, als dass man verurteile.“
Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten: Die Einweihung, Abschnitt "Die Bedingungen zur Geheimhaltung" (GA 10)
Der Geist des Menschen
„Der Erkenntnisprozeß ist […] der Entwicklungsprozeß zur Freiheit.“
Wahrheit und Wissenschaft, (GA 3, 4. Auflage 1958) S. 88
Wahrheit und Wissenschaft
Gesammelte Aufsätze zur Kultur- und Zeitgeschichte 1887–1901 (GA 31), S. 198f.
Zu den Gefahren des Rassismus
Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis (GA 177), S. 205f.
Zu den Gefahren des Rassismus
Die Philosophie der Freiheit (GA 4)
Der Geist des Menschen
„Die weiße Rasse ist die zukünftige, ist die am Geiste schaffende Rasse.“
Über das Wesen des Christentums (GA 349), S. 52
Über Rassen
Gesammelte Aufsätze zur Kultur- und Zeitgeschichte 1887–1901 (GA 31), S. 412.
Zu den Gefahren des Rassismus
Über das Wesen des Christentums (GA 349), S. 53
Über Rassen
Geisteswissenschaft und soziale Frage. In: Luzifer-Gnosis, Grundlegende Aufsätze zur Anthroposophie 1903–1908 (GA 34) S. 213
Das Miteinander der Menschen
Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? (GA 10) S. 70.
Das Miteinander der Menschen
Rudolf Steiner (GA 348), S. 185
Über Rassen
Die Tempellegende und die goldene Legende (GA 93), S. 77.
Der Geist des Menschen
Die pädagogische Praxis vom Gesichtspunkte geisteswissenschaftlicher Menschenerkenntnis (GA 306), S.131
Erziehung
Philosophie der Freiheit (GA 4)
Der Geist des Menschen
Wahrheit und Wissenschaft, (GA 3, 4. Auflage 1958) S. 87
Wahrheit und Wissenschaft
während der ersten Wochen des Ersten Weltkriegs, am 13. September 1914, in: Mitteleuropa zwischen Ost und West (GA 174a), S. 21.
Zu den Gefahren des Rassismus
Welt, Erde und Mensch - deren Wesen und Entwickelung sowie ihre Spiegelung in dem Zusammenhang zwischen ägyptischem Mythos und gegenwärtiger Kultur (GA 105), S. 183f.
Über Rassen
Rudolf Steiner, (GA 318), S. 149.
Astrosophie
Astrosophie
Quelle: Rudolf Steiner, (GA 318), S. 148.
Astrosophie
Quelle: Rudolf Steiner, (GA 318), S. 148.
Astrosophie
Quelle: Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge. IV. Band. 1960, S. 135.
Rudolf Steiner: Zitate auf Englisch

Quelle: Rhythms of Learning
Intuitive Thinking as a Spiritual Path. A Philosophy of Freedom (GA 4), Hudson (1894)/1995.
Anthroposophical Leading Thoughts (1924)
“Live through deeds of love, and let others live with tolerance for their unique intentions.”
Philosophy of Freedom
“Each individual is a species unto him/herself.”
Theosophy: An Introduction to the Spiritual Processes in Human Life and in the Cosmos (1904)
Truth and Knowledge http://wn.rsarchive.org/Books/GA003/TaK/GA003_index.html, preface
Lecture from August 30, 1921, trans. Craig Holdrege
Philosophy of Freedom. Chapter 9, alternate translations
Quelle: Original: "Leben in der Liebe zum Handeln und Lebenlassen im Verständnisse des fremden Wollens ist die Grundmaxime der freien Menschen."
The Education of the Child in the Light of Anthroposophy (GA 34), an essay of 1909.
“Ethical individualism… is spiritualized theory of evolution carried over into moral life.”
Philosophy of Freedom, Chapter 12