
— Josip Broz-Tito jugoslawischer Partisanenführer und Staatspräsident 1892 - 1980
auf: www.politikundunterricht.de http://www.politikundunterricht.de/3_97/puu973e.htm (Stand: 08.02.2008)
Zugeschrieben
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema minderheit, unsere, land, mehrheit.
Insgesamt 24 Zitate, Filter:
— Josip Broz-Tito jugoslawischer Partisanenführer und Staatspräsident 1892 - 1980
auf: www.politikundunterricht.de http://www.politikundunterricht.de/3_97/puu973e.htm (Stand: 08.02.2008)
Zugeschrieben
— Sahra Wagenknecht deutsche Politikerin (Die Linke), MdB, MdEP und Autorin 1969
Interview, 17. Juni 2001, welt.de http://www.welt.de/print-wams/article612875/Die_Bundesrepublik_ist_in_ihrer_Substanz_nicht_demokratisch.html
— Mirjam Wenzel deutsche Literaturwissenschaftlerin 1972
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/mirjam-wenzel-spricht-ueber-ueber-juedisches-museum-16997872.html
„Toleranz predigt der Islam immer nur dort, wo er in der Minderheit ist.“
— Joachim Meisner deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kardinal 1933 - 2017
Beitrag in der Zeitschrift Bunte, November 2001, zitiert im Spiegel 2001 http://www.spiegel.de/politik/debatte/0,1518,167727,00.html
— Jair Bolsonaro brasilianischer Politiker und Kongressabgeordneter 1955
Bolsonaro über den Laizismus (Trennung von Kirchen- und Staatsgewalt) in seinem Land, 2017 ( Quelle 1 https://www.waz.de/politik/irre-zitate-des-wohl-kuenftigen-praesidenten-brasiliens-id215666547.html, Quelle 2 https://www.watson.ch/international/brasilien/250306717-12-zitate-die-eigentlich-alles-ueber-brasiliens-neuen-praesidenten-bolsonaro-sagen)
— Johannes Rau ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1931 - 2006
Grußwort von Bundespräsident Johannes Rau zur Grundsteinlegung für das Jüdischen Kultur- und Gemeindezentrums am Jakobsplatz in München am 9. November 2003 http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2003/11/20031109_Rede.html. Archiviert via Internet Wayback Machine https://web.archive.org/web/20171027070652/http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2003/11/20031109_Rede.html.
— Jean Jacques Rousseau, buch Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes
Vom Gesellschaftsvertrag, Band III, Kapitel 4
Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762)
— Richard Dawkins, buch Der entzauberte Regenbogen
Der entzauberte Regenbogen: Wissenschaft, Aberglaube und die Kraft der Phantasie, Rowohlt Verlag, 2. Auflage, Januar 2002, ISBN 3499613379. Übersetzer: Sebastian Vogel.
"Every generation has its Darwinian failures but every individual is descended only from previous generations’ successful minorities."
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998)
— Werner Faymann Bundeskanzler der Republik Österreich 1960
Österreich Gemeinsam, Rede vom 2. Dezember 2009, Rede als pdf http://www.oesterreich-gemeinsam.at/pdf/rede_hbk_02122009.pdf
— Günter Wallraff deutscher Journalist und Schriftsteller 1942
Zeugen der Anklage, Kapitel "Der 'Bild'-Konzern", zitiert Gudrun Kruip: Das Weltbild des Springer-Verlags, Oldenbourg Wissenschafts-Verlag 1999, Seite 257
— Kurt Biedenkopf deutscher Politiker 1930
K. Biedenkopf, 1989 - 1990. Ein deutsches Tagebuch, Berlin 2000, S. 224. ISDBN 3-88680-712-6
— Heinz Kühn deutscher Politiker (SPD), MdL und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, MdB, MdEP 1912 - 1992
Neue Osnabrücker Zeitung vom 13. September 1980
„Fast immer hat die schöpferisch engagierte Minderheit die Welt verbessert.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Manfred Jessen-Klingenberg Hochschullehrer 1933 - 2009
Standpunkte zur neueren Geschichte Schleswig-Holsteins. Schleswig-Holsteinischer Geschichtsverlag : Malente 1998, S. 262.
— Thilo Sarrazin, buch Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht
Feindliche Übernahme. PT265 books.google https://books.google.de/books?id=EUZjDwAAQBAJ&pg=PT265&dq=winzigen, DerWesten https://www.derwesten.de/politik/islam-buch-das-sagen-sarrazin-und-seine-schaerfsten-kritiker-id215212633.html am 30. August 2018
Feindliche Übernahme
— Johanna Dohnal österreichische Politikerin 1939 - 2010
anlässlich des Ausländer-Volksbegehrens der FPÖ, 1993, zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 12. Dezember 2020)