„Die erste Pflicht der Regierenden ist es die Minderheit der Wohlhabenden gegen die Mehrheit zu schützen.“
Ähnliche Zitate

— Jair Bolsonaro brasilianischer Politiker und Kongressabgeordneter 1955
Bolsonaro über den Laizismus (Trennung von Kirchen- und Staatsgewalt) in seinem Land, 2017 ( Quelle 1 https://www.waz.de/politik/irre-zitate-des-wohl-kuenftigen-praesidenten-brasiliens-id215666547.html, Quelle 2 https://www.watson.ch/international/brasilien/250306717-12-zitate-die-eigentlich-alles-ueber-brasiliens-neuen-praesidenten-bolsonaro-sagen)

— Johanna Dohnal österreichische Politikerin 1939 - 2010
anlässlich des Ausländer-Volksbegehrens der FPÖ, 1993, zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 12. Dezember 2020)

„Aufrichtigkeit ist die erste Pflicht des Kritikers.“
— Marcel Reich-Ranicki deutscher Literaturkritiker, Publizist 1920 - 2013
in der Sendung »Menschen bei Maischberger«, ARD, 21. September 2004


„Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Ernst muß man sein, 3. Akt / Lady Bracknell
Original engl.: "Health is the primary duty of life."
Bunbury oder Ernst muß man sein - Bunbury or The Importance of Being Earnest

„Die erste Pflicht der Musensöhne // Ist, daß man sich ans Bier gewöhne.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Bilder zur Jobsiade, 4. Kapitel, Band 2, S. 310
Andere Werke

„Die erste Pflicht des Revolutionärs besteht darin, ausgebildet zu sein.“
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967

„[…] die Freiheit besteht in erster Linie nicht aus Privilegien, sondern aus Pflichten.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
Brot und Freiheit. Ansprache vom 10. Mai 1953 an der Arbeitsbörse von St-Etienne. In: Fragen der Zeit. Deutsch von Guido G. Meister. Rowohlt Verlag 1960. S. 100
Original franz.: "La liberté ne comprend pas essentiellement des privilèges, mais surtout des obligations." - Le pain et la liberté

— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "The first duty in life is to be as artificial as possible. What the second duty is no one has as yet discovered."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young

— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Demetrius / Fürst Sapieha
Demetrius - Fragment (entstanden 1805)

— Malwida von Meysenbug deutsche Schriftstellerin 1816 - 1903
Memoiren einer Idealistin. 1. Band. 6. Auflage. Berlin und Leipzig: Schuster & Loeffler, 1900. S. 288.
— Sergei Dovlatov russischer Schriftsteller 1941 - 1990
Der Koffer

— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662

„Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern.“
— Wolfgang Neuss deutscher Kabarettist und Schauspieler 1923 - 1989
Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 467

„Toleranz predigt der Islam immer nur dort, wo er in der Minderheit ist.“
— Joachim Meisner deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kardinal 1933 - 2017
Beitrag in der Zeitschrift Bunte, November 2001, zitiert im Spiegel 2001 http://www.spiegel.de/politik/debatte/0,1518,167727,00.html

— Giuseppe Mazzini italienischer Jurist, Demokrat und Freiheitskämpfer im Rahmen des Risorgimento 1805 - 1872
Über die Pflichten des Menschen
— Karl Michael Betzl deutscher Jurist, Landesdatenschutzbeauftragter des Freistaates Bayern 1947
Rede vor dem Bayerischen Landtag, 14. Februar 2006, datenschutz-bayern.de http://www.datenschutz-bayern.de/0/LT-Antritt-Betzl.html