Zitate über entweder
seite 2

Kritische Fragmente, Prosaischen Jugendschriften (1882), Band 2, S. 187, § 36
Kritische Fragmente

„Sie ist so dünn, dass sie entweder stirbt oder reich ist.“

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/frank-elstner-im-gespraech-ueber-newcomer-preis-16406281.html

„Die Außenseiter in einer Familie sind normalerweise entweder der Scherzbolde oder die Idioten.“
„Wir machen uns entweder elend oder wir machen uns stark. Der Arbeitsaufwand ist gleich.“

„Ich könnte entweder zusehen, wie es passiert, oder ein Teil davon sein.“

„Wer seine Worte locker und unsicher verwendet, wird entweder nicht bedacht oder nicht verstanden.“

„Mir war übel und prickelnd. Ich war entweder verliebt oder hatte Pocken.“

„Suche zuerst die Tugenden des Geistes; und andere Dinge werden entweder kommen oder nicht gewollt sein.“
Primum quaerite bona animi; caetera aut aderunt, aut non oberunt

Eine kleine Stadt in Deutschland. Deutsch von Dietrich Schlegel u. Walther Puchwein; Zsolnay, Wien/Hamburg 1968. 4. Kapitel
"You know what they say about Bonn: either it rains or the level crossings are down. In fact, of course, both things happen at the same time." - A Small Town in Germany. 1968. Chapter 4

„Entweder es regnet, oder die Bahnschranken sind runter.“
Quelle: über Bonn in einem Nachruf von Yassin Musharbash: „Von Maulwürfen und Menschen“, in Die Zeit, Nr. 53, 22. Dezember 2021 https://www.zeit.de/2021/53/john-le-carre-autor-tod/seite-2

„Entweder online oder in Ruhe.“
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 42

„Sture Rechthaber sind
entweder fanatisch oder alt.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 162

„Bevor alle Menschen gleich werden,
müssen entweder die Guten oder die Bösen verschwinden.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 163

„Wer nicht bereuen kann,
ist entweder unmündig, feig oder ignorant.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 248

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 283

„Wer nicht zweifelt,
ist entweder dumm, ignorant oder gläubig.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 320