Zitate über Darsteller
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema darsteller, welt, leben, menschen.
Insgesamt 21 Zitate, Filter:
— Ernst Alexander Rauter österreichischer Schriftsteller 1929 - 2006
Vom Umgang mit Wörtern. Weismann Verlag, München 1978, ISBN 3-921040-53-1, S. 7

„Aphorismen, da sie ein gebrochenes Wissen darstellen, laden die Menschen ein, weiter zu forschen.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
zitiert nach Wolfgang Krohn: Francis Bacon. 2., überarbeitete Auflage, C.H.Beck, 2006. S. 86 http://books.google.de/books?id=SYoo5EbK7AkC&pg=PA86
Original engl.: "Aphorisms, representing a knowledge broken, do invite men to inquire further." - The Advancement of Learning (1605), Second Book, XVII,7 en.wikisource.org http://en.wikisource.org/wiki/The_Advancement_of_Learning

— Max Planck deutscher Physiker 1858 - 1947
Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft, Vortrag, gehalten im November 1941 im Harnackhaus der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. In: Vorträge Reden Erinnerungen, Hrsg. Hans Roos und Armin Hermann, Springer, Berlin/Heidelberg 2001, ISBN 9783642625206, S. 182,

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die guten Weiber / Sinklair
Andere Werke

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an F. v. Müller, August 1830
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

— Gottfried Wilhelm Leibniz deutscher Philosoph und Wissenschaftler 1646 - 1716
Theodizee Erster Teil, Pt. 6

— Raoul Heinrich Francé österreich-ungarischer Botaniker, Mikrobiologe, Natur- und Kulturphilosoph 1874 - 1943
Das Lebenswunder der Pflanze, 1941, Philosophie der Botanik S. 315

— Arnold Böcklin Schweizer Maler, Zeichner, Graphiker und Bildhauer 1827 - 1901
Zitiert in: Rudolf Schick: Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1866, 1868, 1869 über Arnold Böcklin. Eintrag vom 5. November 1868. 2. Auflage. Berlin: Fleischel & Co., 1903. S. 200.

— Epiktet griechischer Philosoph 50 - 138
Handbuch der Moral (17)
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html

— Harald Fritzsch deutscher theoretischer Physiker 1943
München: Beck, 2004. (Beck'sche Reihe ; 2346. C.H. Beck Wissen) ISBN 3-406-50846-4 - Seite 13.

— Valie Export österreichische Medienkünstlerin 1940
zu ihrer Ausstellung im Linzer Lentos und im Belvedere Wien 2010, zitiert von Anne Katrin Feßler in DieStandard.at, und Printausgabe Der Standard 16./17. 10. 2010 http://diestandard.at/1287099275123/Laut-und-deutlich-statt-stumm-und-uebersehen

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral

— Glenn Greenwald, buch No Place to Hide
No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State

— Friedrich Nietzsche, buch Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
The Birth of Tragedy (1872)