Zitate über heute
seite 7

Sebastian Bieniek Foto
Herbert Gruhl Foto

„Sagt das nicht schon alles, wenn die Politiker heute reihenweise mit Karnevalsorden ausgezeichnet werden?“

Herbert Gruhl (1921–1993) deutscher Politiker (CDU, GAZ/GRÜNE, ÖDP), MdB, Umweltschützer (BUND) und Schriftsteller

Quelle: Herbert Gruhl: Aphorismen. Menschliches, Ökologie und Politik. Bad Schussenried: Gerhard Hess Verlag, 2021, S. 62.

„Früher Förderplan Kunst, heute ist das was ich mach Kunst“

Quelle: KAPSO - KUNST (2021) aus dem Album KAPSOLUTION (2021)

Dirk Kreuter Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

„Das Heute ist unser kostbarstes Besitztum. Es ist unser einziges sicheres Besitztum.“

Dale Carnegie (1888–1955) US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Oscar Wilde Foto
Rudolf Steiner Foto
Haile Selassie Foto

„Heute sind wir es. Morgen werdet ihr es sein.“

Haile Selassie (1892–1975) letzter Kaiser von Äthiopien, Messiassymbol in der Rastafari-Bewegung
René Weller Foto

„Bevor ich Profi wurde, kamen 300 Zuschauer zum Profiboxen. Heute sind es zwischen 5000 und 7000 Zuschauer.“

René Weller (1953) deutscher Boxer

Der Spiegel: Ich bin schön männlich, 22.4.1985. spiegel.de https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13513559.html.

Edward Snowden Foto

„Ein Kind, das heute geboren wird, wird nie einen privaten Augenblick kennenlernen.“

Edward Snowden (1983) US-amerikanischer Whistleblower

Original: (en) A child born today will never know what it means to have a private moment.
Quelle: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/faszination-medien/191666/privat-in-einer-digitalen-welt/
Quelle: NSA leaker Edward Snowden is offering an “alternative” Christmas Message, saying a child born today will “never know what it means to have a private moment.”, https://www.politico.com/story/2013/12/edward-snowden-christmas-message-101529

Daniel Libeskind Foto

„Museen sind die Kathedralen von heute.“

Daniel Libeskind (1946) US-amerikanischer Architekt des Dekonstruktivismus

Susanne von Beyer: Der gebaute Horror, Der Spiegel, 18. Januar 1999, Der Spiegel http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8510272.html

Otto Pötter Foto

„Früher hausten die Menschen in Höhlen.
Heute leben sie im Netz.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 43

„Früher hieß es: Wer nicht wirbt, der stirbt.
Heute gilt: Wer nicht posted, der rostet.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 44

„Die beste Börse für Gerüchte,
war früher das Geflüster;
doch heute zeigt uns die Geschichte:
sie twittern lieber, die Philister.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 45

„Kein Haus darf über Palmen ragen. So baute man in alten Tagen.
Doch heute gilt, es ist kein Scherz: der Bau ist gut, wenn himmelwärts.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 81

„Aus dem Donnergott ist heute
der Klimateufel geworden.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 87

„Wir alle müssen heute sorgen,
für das Wohl der Kinder morgen.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 89

Shavkat Mirziyoyev Foto
Shavkat Mirziyoyev Foto
Shavkat Mirziyoyev Foto
Shavkat Mirziyoyev Foto
Stefan M. Gergely Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Am besten kommt es heute an,
wenn alles Essen ist vegan;
mich dünkt gleichwohl, dass die Vision,
ganz ähnlich ist der Religion.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 217

Stefan M. Gergely Foto

„Früher zählte man Kinder,
heute sind es Dividenden.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 231

Stefan M. Gergely Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Frage jeden Abend, was du heute hättest tun können
und erledige es spätestens am nächsten Morgen.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 247

Stefan M. Gergely Foto

„Früher fuhren die Heiligen gen Himmel.
Heut‘ sind es die Raketen.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 300

Stefan M. Gergely Foto

„Heute ist nur aktuell,
was sich gibt als virtuel“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 301

Dieses Zitat wartet auf Überprüfung.
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?