Zitate über Ertrag
seite 2

Römische Geschichte, Konrad Heusinger (Übersetzer), Band 1, Vieweg, Braunschweig 1821, S. 407, books.google.de https://books.google.de/books?id=K0kTAAAAQAAJ&pg=PA407&dq=%22nicht%20leicht%20Ertrag%20ohne%22
Original lat.: "Nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ferme sine impensa opera est. Labor uoluptasque, dissimillima natura, societate quadam inter se naturali sunt iuncta." - Liv. 5, 4, 3
Ab urbe condita

„Nur Idioten glauben an die Realität der Welt, das Reale ist unrein und man muss es ertragen.“
Standpunkte zur neueren Geschichte Schleswig-Holsteins. Schleswig-Holsteinischer Geschichtsverlag : Malente 1998, S. 262.
(mit Jörn-Peter Leppien, Hans F. Rothert): Gedanken zu Aufgaben und Verantwortung des Landeshistorikers, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Nr. 12, 1982, S. 35.
Interview mit PETA, " Supermodel Carré Otis https://www.peta.de/supermodel-carr-otis#.Wr-rAf4Ukdc", Juni 2006
„Die notwendige Beharrlichkeit muss auch häufiges Scheitern ertragen.“
Projekt Ermutigung. Streitschrift wider die Resignation, Salzburg 1988, Seite 14


Jahre der Entscheidung, C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München 1933, S. 10,
Jahre der Entscheidung (1933)

„Malina“ Hrsg. Andrea Stoll, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1992 S. 129, ebook 2013, PT139 books.google https://books.google.de/books?id=scM7CgAAQBAJ&pg=PT139

„Der Teufel ... der hochmütige Geist ... kann es nicht ertragen, verspottet zu werden.“

„Der letzte Beweis von Größe liegt darin, Kritik ohne Groll zu ertragen.“