

— Konrad Zuse deutscher Informatiker und Bauingenieur 1910 - 1995
Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema computer, menschen, mehr, wenige.
Insgesamt 32 Zitate, Filter:
— Konrad Zuse deutscher Informatiker und Bauingenieur 1910 - 1995
Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005
— Konrad Zuse deutscher Informatiker und Bauingenieur 1910 - 1995
www.kalenderblatt.de http://www.kalenderblatt.de/index.php?what=thmanu&manu_id=1261&tag=12&monat=5&year=2004&dayisset=1&lang=de
— Hans-Peter Dürr deutscher Physiker 1929 - 2014
im Interview mit Holger Fuß. P.M. Magazin Mai 2007 (Titelgeschichte): Am Anfang war der Quantengeist. https://web.archive.org/web/20140819102139/http://www.pm-magazin.de/a/am-anfang-war-der-quantengeist
„Ich habe keine Angst vor Computern. Ich habe Angst vor ihrem Mangel.“
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
Produkte für das Leben, statt Waffen für den Tod, Rowohlt, 1984
— Norbert Wiener US-amerikanischer Mathematiker und Begründer der Kybernetik (1894-1964) 1894 - 1964
heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/66675
— Neil Postman US-amerikanischer Medienwissenschaftler und Sachbuch-Autor 1931 - 2003
Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 125. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3100624130. ISBN 978-3100624130
„Ohne konkrete Symbole ist der Computer bloß ein Haufen Schrott.“
— Neil Postman US-amerikanischer Medienwissenschaftler und Sachbuch-Autor 1931 - 2003
Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 123. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3-10-062413-0
— Gérard Depardieu französisch-russischer Schauspieler 1948
In »Chanson d’Amour« www.zeit.de http://www.zeit.de/2007/03/Interview-Depardieu?page=all
„Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus bräuchte.“
— Ken Olsen US-amerikanischer Ingenieur und Gründer von DEC 1926 - 2011
1977, in Bezug auf die damals verbreiteten Großrechner
(Original engl.: "There is no reason for any individual to have a computer in his home.") - zitiert in Edgar H Schein et. al.: "DEC Is Dead, Long Live DEC: The Lasting Legacy of Digital Equipment Corporation", Gordon Bell, 2003, ISBN 1576752259, Seite 38, siehe auch snopes.com http://www.snopes.com/quotes/kenolsen.asp
— Hartmut von Hentig deutscher Erziehungswissenschaftler 1925
Die Schule neu denken. Eine Übung in praktischer Vernunft. Eine zornige, aber nicht eifernde, eine radikale, aber nicht utopische Antwort auf Hoyerswerda und Mölln, Rostock und Solingen. Hanser 1993, S. 34 books.google https://books.google.de/books?id=HwCe_-xRVKoC&q=einl%C3%A4%C3%9Ft. 2. Kapitel: Schwierige Veränderungen
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist
„Wenn der Computer wirklich alles kann, dann kann er mich mal. Kreuzweise.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist
„Computer-Muffel werden als die Analphabeten des 21. Jahrhunderts gelten.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
„Statt Inder an die Computer müssen unsere Kinder an die Computer.“
— Jürgen Rüttgers deutscher Politiker, MdL, MdB 1951
Interview der Nachrichtenagentur AP, veröffentlicht in der WAZ vom 8. März 2000, anlässlich des Wahlkampfs in Nordrhein-Westfalen, 2000
— Edsger Wybe Dijkstra niederländischer Informatiker 1930 - 2002
The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972
„Der gewaltige Umfang der Computer-Informationen kann… den Zugang zur Wirklichkeit verbauen.“
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005
— Joseph Weizenbaum deutsch-amerikanischer Informatiker und Computerkritiker 1923 - 2008
Die Zeit 03/1972, S. 43, zeit.de http://www.zeit.de/1972/03/alptraum-computer/seite-5
„Computer sind nutzlos. Sie können nur Antworten geben.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
„Wir hatten Zugriff auf zu viele Computer, viel Geld, und nach und nach wurden wir verrückt.“
— Francis Ford Coppola US-amerikanischer Regisseur 1939
„Der Computer ist eine Maschine zum Kopieren und Verändern von Bits.“
— Wau Holland deutscher Journalist und Computer-Aktivist 1951 - 2001
https://www.heise.de/tp/features/Zensurgelueste-wie-im-Mittelalter-3443431.html Interview, 25. Januar 2001