„Der Mensch, wo ist er her?
Zu schlecht für einen Gott, zu gut fürs Ungefähr.“
Ähnliche Zitate

„Alles lohnt sich, was gut ist fürs Klima.“
— Renate Künast deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdA, MdB 1955
ZDF, "Hart aber fair", Sendung vom 31. Oktober 2007, 23:15 Uhr, zum Thema: "Tempolimit - die deutsche Frage: Wie wichtig ist die Freiheit zu rasen?

„Das Gute im Menschen – sein schlechtes Gewissen.“
— Elazar Benyoëtz israelischer Aphoristiker 1937
Treffpunkt Scheideweg. München: Carl Hanser, 1990, S. 85. ISBN 3-446-15838-3

„Lob macht schlechte Menschen noch schlechter und gute unerträglich.“
— Hermann Hesse deutschsprachiger Schriftsteller 1877 - 1962

„Ohne schlechte Menschen gäbe es keine guten Anwälte.“
— Charles Dickens, buch The Old Curiosity Shop
Der Raritätenladen (The Old Curiosity Shop), Kapitel 56 / Mr. Brass
Original engl.: "If there were no bad people, there would be no good lawyers."
Unsortiert
„Wenn ein schlechter Mensch einmal lächelt, sucht ihn Gott heim.“
— Paul Keller 1926 - 2015
Marie Heinrich. Roman. Breslau: Bergstadtverlag, 1926. S. 255.

— Oscar Wilde, buch De Profundis
De Profundis
Original engl.: "The gods are strange, and punish us for what is good and humane in us as much as for what is evil and perverse."
De Profundis - Epistola: In Carcere Et Vinculis

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandtschaften II, 4
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)

„Algebra ist gut für die Entwicklung. Ungefähr wie Demut, nur mit mehr Faktoren.“
— Brandon Sanderson US-amerikanischer Schriftsteller 1975
Alcatraz Versus the Evil Librarians

„Das Gute bleibt ewig gut, aber das Schlechte wird durch das Alter immer schlechter.“
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Kinderlehre der Wohnstube

„Einem Schlechten Gutes tun ist ebenso gefährlich wie einem Guten Schlechtes tun.“
Poenulus (Der junge Punier), 633f, III.iii / Der Advokat
Original lat.: "Malo bene facere tantundemst(tantundem est) periculum quantum bono male facere."

„Die Götter pflanzten die Vernunft dem Menschen ein als höchstes aller Güter.“
Antigone, 683f / Haimon
Original altgriech.: "θεοὶ φύουσιν ἀνθρώποις φρένας, // πάντων ὅσ᾽ ἐστὶ κτημάτων ὑπέρτατον."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

— Isolde Kurz deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin 1853 - 1944
Unter Menschen. In: Im Zeichen des Steinbocks, bei Georg Müller, München und Leipzig 1905, S. 223,

— Ricky Gervais britischer Comedian, Radiomoderator, Schauspieler, Autor, Regisseur und Filmproduzent 1961
— Paul Watzlawick österreichischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Soziologe, Philosoph und Autor 1921 - 2007
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen. © R. Piper GmbH & Co. KG, München 1986. dtv 1994. Seite 19
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen (1986)