Favorite Zitate
seite 9

„Wer gegen Tiere grausam ist, kann kein guter Mensch sein.“

Quelle: Erich Fried, Antwort

„Mach dir keine Sorgen darüber, was du tust, wenn es richtig ist.“

„Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“
An Oskar Pollak, 27. Januar 1904. In: Briefe 1902-1924, Hrsg. Max Brod, S. Fischer, Frankfurt/Main 1966, S. 28 books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=R1YoAQAAMAAJ&dq=%22Ein+Buch+mu%C3%9F+die+Axt+sein+f%C3%BCr+das+gefrorene+Meer+in+uns.%22
Briefe
Variante: Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch? Damit es uns glücklich macht, wie Du schreibst? Mein Gott, glücklich wären wir eben auch, wenn wir keine Bücher hätten, und solche Bücher, die uns glücklich machen, könnten wir zur Not selber schreiben. Wir brauchen aber die Bücher, die auf uns wirken wie ein Unglück, das uns sehr schmerzt, wie der Tod eines, den wir lieber hatten als uns, wie wenn wir in Wälder verstoßen würden, von allen Menschen weg, wie ein Selbstmord, ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns. Das glaube ich.
Variante: […] ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.
Quelle: Letters to Friends, Family, and Editors


„Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.“
Quelle: [Bibel Matthäus, 24, 35, LUT1912], [Bibel Markus, 13, 31, LUT1912]

„Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.“
Selbstbetrachtungen XII, 6
Original altgriech.: "Ἔθιζε καὶ ὅσα ἀπογινώσκεις."
Lat.: "Adsuesce etiam iis, quae fieri posse desperas."
Selbstbetrachtungen

„Schluss mit der Gleichmacherei. Wer mehr arbeitet, soll auch besser leben.“


„Die beste Kurve am Körper einer Frau ist ihr Lächeln.“

„Es ist kein Geheimnis. Du bekommst was du gibst.“

„Hinter jeder starken Frau versteckt sich ein tyrannischer Vater.“

„Das Leben ist so freundlich, wie du es zulässt.“

„Ich stelle fest, dass es letztlich nichts Schöneres gibt als zu lesen.“