
„Der Mensch ist das grausamste Tier.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Der Mensch ist das grausamste Tier.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Grundlage der Moral, §19, Bestätigung des dargelegten Fundaments der Moral
Die beiden Grundprobleme der Ethik, Grundlagen der Moral
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées VI, 358
Original franz.: "L'homme n'est ni ange ni bête, et le malheur veut que qui veut faire l'ange fait la bête."
„Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut.“
"Erfüllung", in: "Die Weltbühne", 24. September 1929, S. 494
Die Weltbühne
„Wer Tiere quält, taugt nichts; wer aber Menschen unnütz wehe thut, der ist noch viel weniger wert.“
— Karel May, buch Der Schwarze Mustang
Der schwarze Mustang, 1899, S. 192
„Satan bedeutet, daß der Mensch lediglich ein Tier unter anderen Tieren ist“
— Anton Szandor LaVey, buch Satanische Bibel
Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 29. Übersetzer: Ingrid Meyer
„Ein Mensch kann niemals Tier werden, er stürzt am Tier vorbei in den Abgrund“
— Marlen Haushofer Österreichische Schriftstellerin 1920 - 1970
„Der Mensch ist seiner Beschaffenheit nach ein religiöses Tier.“
— Edmund Burke Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker 1729 - 1797
Betrachtungen über die Französische Revolution
"We know, and it is our pride to know, that man is by his constitution a religious animal;" - Reflections on the Revolution in France. 2nd edition. London 1790, p. 135 books.google http://books.google.de/books?id=Vn0OAAAAQAAJ&pg=PA135
„Schon als Tier hat der Mensch Sprache.“
— Johann Gottfried Herder, Abhandlung über den Ursprung der Sprache
Abhandlung über den Ursprung der Sprache, 1772
Abhandlung über den Ursprung der Sprache
„Der Mensch ist ein Tier, was eine Erziehung nötig hat“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Reflexionen zur Anthropologie
Reflexionen zur Anthropologie (1798)
„Der Mensch ist ein Werkzeug herstellendes Tier.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.“
— Pythagoras griechischer Philosoph und Mathematiker -585 - -495 v.Chr
vielfach zitiert von Tierschützern wie Tierschutzpartei http://www.tierschutzpartei-sachsen-anhalt.de/Zitate.htm oder Vegetarischen Vereinen http://krishna.ch/147.html
Zugeschrieben
„Wer von Einsamkeit begeistert ist, ist entweder ein wildes Tier oder ein Gott.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
„Wer sich an Einsamkeit erfreut, ist entweder ein wildes Tier oder ein Gott.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
— Giorgio Baffo 1694 - 1768
aus Poesie, Seite 186, Übersetzung: Nino Barbieri
Original venez.: "Gran bestia che xe l’omo! Lu defforma // tutto quel che de ben fa la natura, // ella una cossa fa semplice, e pura, // e lu colle so man el la trasforma."