„Die Traurigkeit ist das Los der tiefen Seelen und der starken Intelligenzen.“
Die Freude
„Die Traurigkeit ist das Los der tiefen Seelen und der starken Intelligenzen.“
Die Freude
Erinnerung als Gegenwart. Elie Wiesel in Loccum [Mai 1986]. Loccumer Protokolle 25/[19]86, S. 157 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=V9sdAQAAIAAJ&q=gegenteil
S. 461
Original engl.: "The person who loves everybody and feels at home everywhere is the true hater of mankind. He expects nothing of men, so no form of depravity can outrage him."
The Fountainhead
„Ein kluger Kopf hat es schwer - er schleppt seinen Kritiker stets mit sich herum.“
„Meine Malerei trägt die Botschaft des Schmerzes in sich.“
Pelzig unterhält sich, 20. Mai 2010, youtube.com http://www.youtube.com/watch?v=f1XJ9v6iV4Q#t=4m30s
in der Zeitschrift "Monthly Review" Nr. 1, "Why Socialism", Mai 1949, LinksNet, Warum Sozialismus? - Zum 50. Todestag ein unbekannter Essay von Albert Einstein (31.03.2005)
„Richtig glücklich ist ein Grüner erst, wenn er anderen etwas verbieten kann“
Kommentar in "junge Welt" vom 20. Dezember 2010, junge Welt: Krieg ja, aber nikotinfrei http://www.jungewelt.de/2010/12-20/014.php
7. Juli 2006, Die Achse des Guten http://www.achgut.de/dadgd/view_article.php?aid=2732&ref=0
Quelle: Putin über die Energiedebatte in Deutschland, November 2010, http://www.wiwo.de/politik/ausland/russland-wahl-putins-beste-sprueche/6266884.html
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Goldmann, München 2007, S. 350. Precht verschweigt die Urheberschaft Walter Slezaks
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? (2007)