Zitate über Studium
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema studium, leben, geist, ganze.
Insgesamt 20 Zitate, Filter:

— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
zitiert bei Einsteinjahr 2005 http://www.einsteinjahr.de/page_2874.html, Bundesministerium für Bildung und Forschung - Berlin
"Study and in general the pursuit of truth and beauty is a sphere of activity in which we are permitted to remain children all our lives. To Adrianna Enriques, a memento of our acquaintanceship of October 1921". Albert Einstein, The Human Side: New Glimpses From His Archives. Selected and edited by Helen Dukas and Banesh Hoffmann. p. 83
"Studying, and striving for truth and beauty in general is a sphere in which we are allowed to be children throughout life." - To Adriana Enriques, ca. October 22, 1921. The Ultimate Quotable Einstein. Collected and edited by Alice Calaprice. p. 100
"Lo studio e, in generale, la ricerca della verità e della bellezza sono un campo, nel quale ci è lecito restare bambini per tutta vita. Per Adriana in ricordo della nostra amicizia! Bologna 1921." - Il Corriere della Sera. 10 April 1992. Vito Di Chio: Bisogno di maestri. Una proposta formativa. 2010. p. 191
"Lo studio e più in generale l'amore per la bellezza e per la verità, sono cose dinnanzi alla quali si vorrebbe sempre rimanre bambini." - A. Enriques: Einstein poteva insegnare all'Università di Roma. L'Europeo, 1 maggio 1955. p. 14. Dandra Linguerri e Raffaella Simili: Einstein parla italiano: itinerari e polemiche. 2000. p. 24
http://www.alberteinstein.info/db/ViewDetails.do?DocumentID=39649
Weitere

— Karl Marx, buch Die deutsche Ideologie
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 218, 1846/1932
Die deutsche Ideologie (1845)

„Ich weiß, daß niemand glücklich oder auch nur erträglich leben kann, ohne Studium der Weisheit.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
(lat) scio, neminem posse beate vivere, ne tolerabiliter quidem, sine sapientiae studio.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), II, XVI, 1

„Es gibt keine größere Herausforderung als das Studium des Universums.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018

— Albert Hofmann Schweizer Chemiker und Entdecker von LSD 1906 - 2008
"LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Vorwort, S. 7; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3


„Die Wiederholung ist die Mutter - nicht bloß des Studierens, sondern auch der Bildung.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Levana, 2. Kap., § 7, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/6
Levana

„Das Studium der Rechtswissenschaft ist das herrlichste.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
These 41 von Goethes Disputation, im lateinischen Original „Studium juris longe praestantissimum est“, 1771, zitiert nach Bodo Pieroth: Literarische Streifzüge durch die Geschichte der Juristenausbildung in Deutschland, in: Gilbert H. Gornig/Urs Kramer/Uwe Volkmann (Hrsg.): Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 2007, Seite 795
Andere Werke

— Konrad Adam deutscher Journalist, Publizist und Politiker 1942
aus dem Leitartikel "Warum soll ich für Sie bezahlen?", DIE WELT, 20. Mai 2006. Welt-Online http://www.welt.de/print-welt/article218286/Warum_soll_ich_fuer_Sie_bezahlen.html

— Thomas Eakins US-amerikanischer realistischer Maler 1844 - 1916
in einem Interview über die Situation in Amerika in den 1860er Jahren, zitiert in: Llyod Goodrich, "Thomas Eakins", Harvard University Press : Cambridge und London 1982, ISBN 0-674-88490-6, Bd. 1, S. 10, Übersetzung: .o
Original engl.: "The facilities for study in this country were meager. There were even no life classes in our art schools and schools of painting."
— Florian Illies, buch Generation Golf
Generation Golf. Eine Inspektion. Argon Verlag, Berlin, 2000. S. 172. ISBN 3-87024-512-3

„Das Studium ist nicht einmal Nebensache, es ist Formalität:“
— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942
Stefan Zweig - Gesammelte Werke

— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854
On University Studies (1803)

— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
über Johann Wolfgang von Goethe in einem Brief an Charlotte von Schimmelmann, 23. November 1800. In: Blätter für literarische Unterhaltung, Erster Band, Nr. 17 vom 22. April 1858, S. 42, Google Books https://books.google.de/books?id=QiBRAQAAMAAJ&pg=PA301&dq=%22Nach+meiner%22
Briefe und Sonstiges
— Giulia Caminito 1988
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/giulia-caminito-ueber-italien-und-ihren-roman-ein-tag-wird-kommen-von-karen-krueger-16959030.html