Zitate über Aufstand

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema aufstand, heute.

Zitate über Aufstand

Jean-Claude Juncker Foto

„Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“

Jean-Claude Juncker (1954) luxemburgischer Politiker und 14. Präsident der Europäischen Kommission

in Die Brüsseler Republik http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15317086.html, Der Spiegel, 27. Dezember 1999.

Lewis Carroll Foto
Ernst Jünger Foto
Leo Tolstoi Foto
Thomas Jefferson Foto

„Ich glaube, dass ab und zu ein kleiner Aufstand sein Gutes hat, er ist in der Politik genauso nötig wie ein Gewitter in der Natur.“

Thomas Jefferson (1743–1826) dritter amerikanische Präsident

zitiert in: Peter Schäfer, Ulrike Skorsetz, Gabriele Winkel, Die Präsidenten der USA in Lebensbildern - Von George Washington bis George W. Bush, Komet Verlag, Köln 2005. S. 40
Original engl.: "I hold it, that a little rebellion, now and then, is a good thing, and as necessary in the political world as storms in the physical." - Brief an James Madison nach Shays’ Rebellion 1787. In: Memoirs, Correspondence and Private Papers of Thomas Jefferson, Vol. II, hrsg. v. Thomas Jefferson Randolph, London 1829. S. 87

Jean Ziegler Foto

„Ich liefere Waffen für den Aufstand des Gewissens.“

Jean Ziegler (1934) Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor
Anaïs Nin Foto
Washington Irving Foto

„Hört man je, dass dicke Männer einen Aufstand geführt hätten?“

Washington Irving (1783–1859) amerikanischer Schriftsteller

Knickerbocker's Geschichte von New York Original engl.: "Who ever hears of fat men heading a riot, or herding together in turbulent mobs?"

Michael Walzer Foto

„Ich habe immer schon die linken Entschuldigungen für Terrorismus kritisiert, diese naive Idee, das sei der Aufstand der Unterdrückten dieser Erde.“

Michael Walzer (1935) US-amerikanischer Sozialphilosoph und Intellektueller

zitiert auf www.zeit.de http://www.zeit.de/2003/11/Walzer_11?page=3, Teil 3

Lothar von Trotha Foto

„Dieser Aufstand ist und bleibt der Anfang eines Rassenkampfes.“

Lothar von Trotha (1848–1920) preußischer Offizier, zuletzt General der Infanterie

In einem Brief an Generalstabschef Graf von Schlieffen, 5. Oktober 1904, in Michael Behnen: Quellen zur deutschen Aussenpolitik im Zeitalter des Imperialismus 1890-1911, Darmstadt 1977, S. 292 f

Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Nicolaus Copernicus Foto
Jean Paul Sartre Foto

„Denn in der ersten Zeit des Aufstands muß getötet werden: Einen Europäer erschlagen heißt zwei Fliegen auf einmal treffen, nämlich gleichzeitig einen Unterdrücker und einen Unterdrückten aus der Welt schaffen. Was übrigbleibt, ist ein toter Mensch und ein freier Mensch.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist

Vorwort zu Frantz Fanon: „Die Verdammten dieser Erde“ http://www.beck-shop.de/fachbuch/leseprobe/9783518419830_Excerpt_001.pdf. Deutsch von Traugott König. Suhrkamp Frankfurt/Main 1967, S. 18. Vgl. Alfred Grosser in DIE ZEIT 13. Dezember 1974 http://www.zeit.de/1974/51/ein-stimme-fuer-sartre/komplettansicht
"Car, en le premier temps de la révolte, il faut tuer : abattre un Européen c'est faire d'une pierre deux coups, supprimer en même temps un oppresseur et un opprimé : restent un homme mort et un homme libre" - Préface à „Les damnés de la terre“ (1961) par Frantz Fanon. classiques.uqac.ca http://classiques.uqac.ca/classiques/fanon_franz/damnes_de_la_terre/damnes_de_la_terre_preface_sartre.html

Susan Sontag Foto

„Faschismus (und offene Militärherrschaft) ist nicht nur das wahrscheinliche Schicksal aller kommunistischen Gesellschaften - insbesondere, wenn ihre Bevölkerung zum Aufstand veranlasst wird -, sondern der Kommunismus ist an sich eine Variante, die erfolgreichste Variante des Faschismus. Faschismus mit menschlichem Antlitz.“

Susan Sontag (1933–2004) US-amerikanische Schriftstellerin, Essayistin und Publizistin

("Not only is Fascism (and overt military rule) the probable destiny of all Communist societies — especially when their populations are moved to revolt — but Communism is in itself a variant, the most successful variant, of Fascism. Fascism with a human face.") - Ansprache, Town Hall, New York, 6. Februar 1982, "Susan Sontag Provokes Debate on Communism" http://www.nytimes.com/books/00/03/12/specials/sontag-communism.html, The New York Times, 27. Februar 1982, p. 27

Stefan M. Gergely Foto

„Lieber Anstand als Aufstand.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 143

Stefan M. Gergely Foto

„Die Revolution ist der Aufstand der Hungrigen
gegen die durch Macht Verblendeten.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 162