„Hört man je, dass dicke Männer einen Aufstand geführt hätten?“
Knickerbocker's Geschichte von New York Original engl.: "Who ever hears of fat men heading a riot, or herding together in turbulent mobs?"
Ähnliche Zitate

— Ulrich von Brockdorff-Rantzau erster Außenminister der Weimarer Republik 1869 - 1928
Reaktion am Abend des 7. Mai 1919 auf die Regelungen des Entwurfs des Versailler Vertrags, welt.de https://www.welt.de/print/wams/reise/article122200720/Im-Spiegel-der-Zeit.html

„Ich geh‘ mit dir durch dick und dünn, aber nicht durch dick und doof.“
— Udo Lindenberg deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler 1946

„Reden ist töricht, schweigt über Feiglinge und hört weisen Männern zu.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964

„Dieser Aufstand ist und bleibt der Anfang eines Rassenkampfes.“
— Lothar von Trotha preußischer Offizier, zuletzt General der Infanterie 1848 - 1920
In einem Brief an Generalstabschef Graf von Schlieffen, 5. Oktober 1904, in Michael Behnen: Quellen zur deutschen Aussenpolitik im Zeitalter des Imperialismus 1890-1911, Darmstadt 1977, S. 292 f

„Ich liefere Waffen für den Aufstand des Gewissens.“
— Jean Ziegler Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor 1934

— Liselotte von der Pfalz Prinzessin von der Pfalz, durch Heirat Herzogin von Orléans und Schwägerin Ludwigs XIV. 1652 - 1722
Briefe

„Wir wissen alle, dass Fernsehen dick, dumm, traurig und gewalttätig macht.“
— Ursula von der Leyen deutsche Politikerin, Verteidigungsministerin 1958
in der ZDF-Sendung »BerlinMitte« vom 19. Oktober 2006, zitiert in stern.de http://www.stern.de/politik/deutschland/:Unterschichtenfernsehen-TV-Welt/575310.html, 1. November 2007
2007

— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
zitiert in: Peter Schäfer, Ulrike Skorsetz, Gabriele Winkel, Die Präsidenten der USA in Lebensbildern - Von George Washington bis George W. Bush, Komet Verlag, Köln 2005. S. 40
Original engl.: "I hold it, that a little rebellion, now and then, is a good thing, and as necessary in the political world as storms in the physical." - Brief an James Madison nach Shays’ Rebellion 1787. In: Memoirs, Correspondence and Private Papers of Thomas Jefferson, Vol. II, hrsg. v. Thomas Jefferson Randolph, London 1829. S. 87
„Dicke Bücher sind deswegen dick, weil der Autor nicht die Zeit hatte, sich kurz zu
fassen.“
— Walter Moers deutscher Comic-Zeichner, Illustrator und Autor 1957
„Sie rülpst und furzt so gerne - Dass man hört es in der Ferne“
— Unbekannter Autor

„Je eher du ihn als Mann behandelst, desto eher wird er anfangen, einer zu sein.“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704