Max Stirner Zitate

Max Stirner war ein deutscher Philosoph und Journalist.



✵ 25. Oktober 1806 – 26. Juni 1856
Max Stirner Foto

Werk

Max Stirner: 82   Zitate 18   Gefällt mir

Max Stirner Berühmte Zitate

„Aus fixen Ideen entstehen die Verbrechen.“

S. 269, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/277
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

Zitate über die Freiheit von Max Stirner

„Mit dem Ideal der „absoluten Freiheit” wird dasselbe Unwesen getrieben, wie mit allem Absoluten, […].“

S. 322, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/330
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

„Doch das Gefängnis betritt man gewöhnlich nicht freiwillig und bleibt auch selten freiwillig darin, sondern hegt das egoistische Verlangen nach Freiheit.“

S. 288, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/296
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

Zitate über Gott von Max Stirner

„Das Göttliche ist Gottes Sache, das Menschliche Sache »des Menschen«. Meine Sache ist weder das Göttliche noch das Menschliche, ist nicht das Wahre, Gute, Rechte, Freie usw., sondern allein das Meinige, und sie ist keine allgemeine, sondern ist - einzig, wie Ich einzig bin.“

S. 8, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/16.
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
Variante: Das Göttliche ist Gottes Sache, das Menschliche Sache "des Menschen". Meine Sache ist weder das Göttliche noch das Menschliche, ist nicht das Wahre, Gute, Rechte, Freie usw., sondern allein das Meinige, und sie ist keine allgemeine, sondern ist - einzig, wie Ich einzig bin.

Max Stirner Zitate und Sprüche

„Alles Heilige ist ein Band, eine Fessel.“

S. 284, hervorgehoben, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/292
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

„Mensch, es spukt in deinem Kopfe!“

Der Einzige Und Sein Eigentum

„Betrachtet einmal das Volk, das von ergebenen Patrioten geschützt wird. Die Patrioten fallen im blutigen Kampfe oder im Kampfe mit Hunger und Noth; was fragt das Volk darnach? Das Volk wird durch den Dünger ihrer Leichen ein „blühendes Volk”! Die Individuen sind „für die große Sache des Volks” gestorben, und das Volk schickt ihnen einige Worte des Dankes nach und - hat den Profit davon. Das nenn' Ich Mir einen einträglichen Egoismus.“

S. 7, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/15
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
Variante: Betrachtet einmal das Volk, das von ergebenen Patrioten geschützt wird. Die Patrioten fallen im blutigen Kampfe oder im Kampfe mit Hunger und Not; was fragt das Volk danach? Das Volk wird durch den Dünger ihrer Leichen ein "blühendes Volk"! Die Individuen sind "für die große Sache des Volkes" gestorben, und das Volk schickt ihnen einige Worte des Dankes nach und - hat den Profit davon. Das nenn' Ich Mir einen einträglichen Egoismus.

„Die Selbständigkeit der Partei bedingt die Unselbständigkeit der Parteiglieder.“

S. 313, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/321
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

„In der Gesellschaft, der Societät, kann höchstens die menschliche Forderung befriedigt werden, indeß die egoistische stets zu kurz kommen muß.“

S. 276, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/284
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

„Mir geht nichts über Mich!“

Der Einzige und sein Eigentum

„Ohne Verbrechen kein Staat: die sittliche Welt - und das ist der Staat - steckt voll Schelme, Betrüger, Lügner, Diebe u. s. w.“

S. 314, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/322
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

„Was sind unsere geistreichen und gebildeten Subjekte grösstenteils? Hohnlächelnde Sklavenbesitzer und selber - Sklaven.“

Das unwahre Princip unserer Erziehung. In: Max Stirner's Kleinere Schriften, Hrsg. John Henry Mackay, Zweite Auflage, Max Zack's Verlag, Berlin 1914, S. 251.
Andere Werke

Max Stirner: Zitate auf Englisch

“The State’s behavior is violence, and it calls its violence “law”; that of the individual, “crime.””

Max Stirner buch Der Einzige und sein Eigentum

The state calls its own violence law, but that of the individual, crime.
As quoted in The Great Quotations (1960) by George Seldes, p. 664
The Ego and Its Own (1845)

“All things are Nothing to Me”

Max Stirner buch Der Einzige und sein Eigentum

Quelle: The Ego and Its Own

“Revolution is aimed at new arrangements; insurrection [Empörung] leads us no longer to let ourselves be arranged, but to arrange ourselves”

Max Stirner buch Der Einzige und sein Eigentum

S. Byington, trans. (1913), p. 421
The Ego and Its Own (1844)
Kontext: Revolution is aimed at new arrangements; insurrection [Empörung] leads us no longer to let ourselves be arranged, but to arrange ourselves, and set no glittering hopes on “institutions.”

“What is not supposed to be my concern!”

Max Stirner buch Der Einzige und sein Eigentum

Cambridge 1995, p. 5
The Ego and Its Own (1844)
Kontext: What is not supposed to be my concern! First and foremost, the Good Cause, then God's cause, the cause of mankind, of truth, of freedom, of humanity, of justice; further, the cause of my people, my prince, my fatherland; finally, even the cause of Mind, and a thousand other causes. Only my cause is never to be my concern. "Shame on the egoist who thinks only of himself!"

“The divine is God's concern; the human, man's.”

Max Stirner buch Der Einzige und sein Eigentum

Cambridge 1995, p. 7
The Ego and Its Own (1844)
Kontext: The divine is God's concern; the human, man's. My concern is neither the divine nor the human, not the true, good, just, free, etc., but solely what is mine, and it is not a general one, but is — unique, as I am unique. Nothing is more to me than myself!

“Whoever will be free must make himself free. Freedom is no fairy gift to fall into a man's lap.”

As quoted in Forbes Vol. 78 (1956), and in Lifetime Speaker's Encyclopedia (1962) by Jacob Morton Braude, p. 275
Kontext: Whoever will be free must make himself free. Freedom is no fairy gift to fall into a man's lap. What is freedom? To have the will to be responsible for one's self.

“Thus the radii of all education run together into one center which is called personality.”

Max Stirner buch Das unwahre Prinzip unserer Erziehung

Quelle: The False Principle of our Education (1842), p. 25

“Liberty of the people is not my liberty!”

Max Stirner buch Der Einzige und sein Eigentum

Cambridge 1995, p. 190
The Ego and Its Own (1845)

“Do we want to put pedagogy into the hands of the philosophers? Nothing less than that! They would behave themselves awkwardly enough. It shall be entrusted only to those who are more than philosophers, who are in that respect more even than humanists or realists.”

Max Stirner buch Das unwahre Prinzip unserer Erziehung

Wollen wir etwa die Pädagogik den Philosophen in die Hände spielen? Nichts weniger als das! Sie würden sich ungeschickt genug benehmen. Denen allein werde sie anvertraut, die mehr sind als Philosophen, darum aber auch unendlich mehr als Humanisten oder Realisten.
Quelle: The False Principle of our Education (1842), p. 19

“I do not presuppose myself, because I am every moment just positing or creating myself, and am I only by being not presupposed but posited, and … only in the moment when I posit myself; that is, I am creator and creature in one.”

Max Stirner buch Der Einzige und sein Eigentum

Ich setze Mich nicht voraus, weil Ich Mich jeden Augenblick überhaupt erst setze oder schaffe, und nur dadurch Ich bin, dass Ich nicht vorausgesetzt, sondern gesetzt bin, und wiederum nur in dem Moment gesetzt, wo ich mich setze, d.h. Ich bin Schöpfer un Geschöpf in Einem.
Cambridge 1995, p. 135
The Ego and Its Own (1845)

“Now why, if freedom is striven after for love of the I after all — why not choose the I himself as beginning, middle, and end?”

Max Stirner buch Der Einzige und sein Eigentum

Dover 2005, p. 163
The Ego and Its Own (1845)

“"Freedom" awakens your rage against everything that is not you; "egoism" calls you to joy over yourselves, to self-enjoyment.”

Max Stirner buch Der Einzige und sein Eigentum

Dover 2005, p. 163
The Ego and Its Own (1845)

“People is the name of the body, State of the spirit, of that ruling person that has hitherto suppressed me.”

Max Stirner buch Der Einzige und sein Eigentum

Dover 2005, p. 242
The Ego and Its Own (1845)

“Man with the great M is only an ideal, the species only something thought of.”

Max Stirner buch Der Einzige und sein Eigentum

Dover 2005, p. 182
The Ego and Its Own (1845)

“One is not worthy to have what one, through weakness, lets be taken from him; one is not worthy of it because one is not capable of it.”

Max Stirner buch Der Einzige und sein Eigentum

Cambridge 1995, p. 237
The Ego and Its Own (1845)

Ähnliche Autoren

Ludwig Feuerbach Foto
Ludwig Feuerbach 29
deutscher Philosoph
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel 39
deutscher Philosoph
Arthur Schopenhauer Foto
Arthur Schopenhauer 169
deutscher Philosoph
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe
Alexander Iwanowitsch Herzen Foto
Alexander Iwanowitsch Herzen 2
russischer Philosoph, Schriftsteller, Publizist
Karl Marx Foto
Karl Marx 153
deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist
Friedrich Engels Foto
Friedrich Engels 42
deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhist…
William James Foto
William James 9
US-amerikanischer Psychologe und Philosoph
Auguste Comte Foto
Auguste Comte 1
französischer Mathematiker, Philosoph und Religionskritiker…
Bettina von Arnim Foto
Bettina von Arnim 11
deutsche Schriftstellerin