
— Ernst Moritz Arndt deutsch-nationaler Schriftsteller 1769 - 1860
Der Mann. Aus: Gedichte. Vollständige Sammlung. Berlin: Weidmann, 1860. S. 190
S. 107, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/115
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
— Ernst Moritz Arndt deutsch-nationaler Schriftsteller 1769 - 1860
Der Mann. Aus: Gedichte. Vollständige Sammlung. Berlin: Weidmann, 1860. S. 190
„Das Böse beginnt, wenn Sie anfangen, Menschen als Dinge zu behandeln.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
„Einer musste ja schließlich damit anfangen.“
— Sophie Scholl deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich 1921 - 1943
„Alt sein ist ja ein herrliches Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.“
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965
Begegnung. Autobiographische Fragmente, S. 67
„Aller Anfang ist schwer, ja wohl; aber das rechtzeitige Aufhören ist eine noch schwierigere Kunst.“
— Johannes Scherr deutscher Kulturhistoriker und Autor 1817 - 1886
Beaumarchais, 8. In: Studien, Erster Band, Verlag von Otto Wigand, Leipzig 1865, S. 337,
— Hermann Bahr österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker 1863 - 1934
-"Tagebücher 2 (1918)" Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1919, S. 190.
„Sieh tapfer in des Lasters Auge, // Daß Muth dein Herz zum Kampfe sauge!“
— Anastasius Grün österreichischer Dichter und Politiker 1806 - 1876
Heimkehr und Einzug, 2. Die Fürstenburg. In: Pfaff vom Kahlenberg, Weidmannsche Buchhandlung, Leipzig 1850, S. 241,
„Man überschätzt vor sich selbst immer seinen Einfluß.“
— Honoré De Balzac, buch albert savarus
Albert Savarus (1842)
— Daniel Spitzer österreichischer Schriftsteller, Satiriker und Feuilletonist, Jurist 1835 - 1893
1. Januar 1881, Ausstellungstext der Wiener Stadtbibliothek http://www.stadtbibliothek.wien.at/ausstellungen/1993/wa-227/doc-Daniel-2-de.htm
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/wohnen-und-design/gottfried-boehm-interview-89198
— Klaus Kinski Deutscher Schauspieler 1926 - 1991
Autobiographie „Ich brauche Liebe“, Heyne München 1991, Einleitung, zitiert auf klaus-kinski.de http://www.klaus-kinski.de/bio/kkzit.htm
„Beispiel, ob es gut oder schlecht ist, hat einen starken Einfluss.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
„Ein Anfang ist kein Meisterstück, // Doch guter Anfang halbes Glück.“
— Anastasius Grün österreichischer Dichter und Politiker 1806 - 1876
In der Veranda, Bilder und Gestalten, Gute Lehren. In: Anastasius Grün's gesammelte Werke, Zweiter Band, Hrsg. Ludwig August Frankl, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1877, S. 254;
— Richard von Weizsäcker ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1920 - 2015
Stuttgarter Zeitung Nr. 210/2008 vom 8. September 2008, S. 21